Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

TV auf DVD

Neuling-2003 / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Mit welchen Einstellung kann ich Filme von meiner TV-Karte (Leadtek Win Fast TV 2000 XP) schnell auf DVD brennen. Wenn ich die Filme in MPG speichere, rechnet Nero und auch Videostudio das Programm nocheinmal um, bevor es auf DVD gebrannt wird. Wie muß ich vorgehen, um das umrechnen zu sparen, oder gibt es Software die das direkt kann? Danke im voraus

Emily22 Neuling-2003 „TV auf DVD“
Optionen

Nero 5 meckert sowieso über alles, Nero 6 pfeift auf alle Einstellungen und rechnet sich priniziell alles selber neu zusammen. Ulead MovieFactory oder Pinnacle Stuio brennen sowas ohne Meckern und Neucodierung, wenn das Material die richtigen Parameter für DVD hat.

Neuling-2003 Emily22 „Nero 5 meckert sowieso über alles, Nero 6 pfeift auf alle Einstellungen und...“
Optionen

Hallo Emily22,

was sind die richtigen Einstellungen, mit welchen ich aufzeichnen soll.Welche Größe, Frames etc.

An den Rest,

Zu meinen System AMD 3200+, 512 MB Ram usw.

Die DVD-Rekorder Lösung ist für die paar Filme zu teuer. Außerdem klappt es ja soweit von der Geschwindigkeit her, nur rechnen mir alle Programme Nero 6.0, Ulead Movie Factory und VideoStudio, vor dem brennen die Daten nocheinmal um. Es ist halt nur ne Sache der Einstellung.

Herman Munster Neuling-2003 „TV auf DVD“
Optionen

Da gibts nur zwei Möglichkeiten: einen DVD-Videorekorder (wie z.B. diesen: www.chip.de/artikel/c_artikel_11096834.html bzw. den Vergleichstest in Chip 1/2004). Oder die noble 110%-Lösung: ein S-VHS oder HD-Rekorder für die Aufnahme, dann, zum Entfernen der Lügenscheiße (fälschlich "Werbung" genannt") überspielen auf einen zweiten SVHS oder HD, alles in SP-Qualität, dann überspielen auf nen DVD-Rekorder. Von Panasonic gibt es auch einen kombinierten HD-DVD-Rekorder. Noch ein Vorteil: der DVD-Rekorder kann seine selber Gebrannten auf jeden Fall wieder abspielen, ein separater DVD-Spieler ist nicht zwingend nötig (und ob der´s kann...).

Jede andere Lösung ist dagegen der reine Mist.

Emily22 Herman Munster „Da gibts nur zwei Möglichkeiten: einen DVD-Videorekorder wie z.B. diesen:...“
Optionen

Also DVD-Rekorder würde ich absolut nicht empfehlen, jedenfalls nicht zum jetzigen Stand der Technik, oder nur als reinen Ersatz für den alten VCR, aber zum Bearbeiten taugt das garantiert nichts.. Total unflexibel, denn warum soll man wegen eines Filmes mit 130 Minuten den miesen 4 Stunden-Longplay Modus nehmen müssen ?? Und DAS Material dann wieder am Rechner zu bearbeiten oder gar brennen, nee danke.
Festplattenrecorder... schon die bessere Lösung, aber ohne direkte Verbindung zum Rechner auch dasselbe Problem wie beim DVD-Recorder.
Am besten zu sowas eine TV-Karte wie PVR 350, Pinnacle oder so und man hat alles so wie man es braucht sofort auf dem Rechner und kann das weiter bearbeiten.

Pantoffel Emily22 „Also DVD-Rekorder würde ich absolut nicht empfehlen, jedenfalls nicht zum...“
Optionen

Hi Emily22,

Deine Ausführungen haben mich in meiner Weihnachtsgeschenk-Bestellung einer PVR 350 bestärkt. Vielleicht kennst Du noch ein Tool, dass bei einer Aufnahme die Werbung ausblendet, damit ich nicht TMPGEnc bemühen muß.
Danke.

Pantoffel

Herman Munster Emily22 „Also DVD-Rekorder würde ich absolut nicht empfehlen, jedenfalls nicht zum...“
Optionen

SCHWER daneben!

Wer hat behauptet, daß DVD-Rekorder sich für Bearbeitungen am Gerät selber eignen? (Außer den Herstellern, die bei sowas einem immer das Blaue vom Himmel vorflunkern.) Niemand! Wie denn auch, wenn auf R-Rohlinge aufgezeichnet wird! Seit wann eignen sich denn VHS-Rekorder dafür besser?

Wenn Lügenscheißeblöcke raus sollen, dann geht das am besten über die erwähnte Lösung über 2 S-VHS-Rekorder, möglicherweise auch einen Nur-HD-Rekorder - aber NUR DANN, wenn er einen glasklaren Übergang zwischen dem letzten Bild vor und dem ersten Bild nach dem Lügenscheißeblock bietet, d.h. der HD-Rekorder springt gleich zum Ende des Blocks und der Film geht nahtlos weiter, ohne Lücken, Stocken etc. Behaupten tun ses alle, KÖNNEN können´s die wenigsten.

Sonst ist schon besser, einen DVD-Rekorder zu nehmen, der, wie ein Philips (eigentlich sollte man ja Philips meiden, aber die können ausgerechnet das am besten von allen!), problemlos selber eigene Kapitelmarken setzen kann und eine so markiertes Kapitel einfach deaktiviert und es einfach überspringt beim späteren Abspielen. Sie ist zwar auf dem Rohling, wird aber nicht angezeigt. Nahtloser Übergang, versteht sich. Ist mir selber passiert, als ich ein Kapitel aus Versehen via Fernbedienung deaktivierte und beim Abspielen später (R-Rohling... grrrr) eben das markierte Kapitel vermißte. Aber: absolut glatter, perfekter 1a Übergang, kein Ruckeln, kein Stocken, gar nichts. Als sollte es so sein.

Außerdem: welcher "Böswillige Verleumder" ;-) sagt denn weiterhin, daß man für einen 130min Film schon die 4 Stunden Komprimierung nehmen muß? Jeder DVD-Rekorder hat auch eine Einstellung für 180min! Den Rest von 130 bis 180 könnte man ja mit z.B. 2 Folgen Simpsons füllen, oder was besser passen mag zum Thema des "Hauptfilms". Noch mehr: Sony-DVD-Rekorder haben eine Extraeinstellung für Filme von bis zu 90min, Philips eine bis zu 150min, die man - 1a Eingangssignal vorausgesetzt! - optisch nicht von der Einstellung für 120min unterscheiden kann.

Bisher waren meine ältere Aufnahmen von VHS-Kassetten auf der abgespielten DVD mit sehr viel weniger Farbrauschen ausgezeichnet als das Original es war, d.h. der DVD-Rekorder hat sie eindeutig verbessert (Sony und Philips).

Die geschmähte 4-Stunden-Einstellung bei guten! DVD-Rekordern ist fast noch "sendefähig" - perfektes 1a-Eingangssignal selbstverständlich vorausgesetzt. Hängt auch vom Film selber ab. Ein schneller Streifen mit viel und schneller Bewegung - da kommt keine Freude auf. Aber ein "normal schneller" - überhaupt kein Problem. Erst die 6-Stunden-Einstellung ist nur noch für Standbilder erträglich...

Außerdem: die Daten eines DVD-Rekorders lassen sich mit z.B. TMPGEnc DVD Author vortrefflich bearbeiten. Mit´m Menü wirds allerdings ein bißchen scha-würig, aber auch das kann man schaffen.

A propos: viele DVD- und HD-Rekoder (und beides ihn einem) haben Firewire-Eingänge, nur ganz wenige auch -Ausgänge.

HD-Rekorder haben nur eine Daseinberechtigung als Zwischenspeicher, um den Film, der zu Unzeiten gesendet wird, aufzuzeichnen und ihn ohne die prinzipiellen Probleme eines Bandrekorders (z.B. kann der HD-Rekorder das Band nicht zerknüllen) dann auf das endgültige Speichermedium zu übertragen. Er taugt niemals als endgültiger Speicherort für immer und ewig.

Fazit: DVD-Rekorder SIND die derzeit beste Lösung, wenn man nichts anderes vorhat als (S)VHS-Bänder auf DVDs zu bekommen. Punkt.

Und überhaupt: was, außer die Lügenscheißeblöcke rauszuwerfen, was wollt ihr denn an einer Aufnahme eines Film vom z.B. Fernsehen oder von Premiere denn noch groß "bearbeiten"? Das Senderlogo entfernen? Auf jedem einzelnen Bild? Den Düsenflugzeug-Kondensstreifen aus einer Massenszene eures Lieblingswesterns tilgen (in einem soll sogar ein Atombomben-Pilz zu sehen sein)? Oder, wenn der abgef***te Vollidiot von Mikrofonhalter das Ding andauernd ins Bild hält (wie in "Jacob´s Ladder" und "Desperado")? -- Macht euch doch nicht lächerlich!

Absolut kein Beileid für alle, die zum bloßen Überspielen VHS -> DVD den Umweg über den Rechner gehen! Womöglich noch über den TV-Eingang - WÜRG! Aber das hier nennt sich ne Zeitlang noch "freies Land", da dürft ihr den Schwachsinn gerne tun. Absolut nichts dagegen!

Und immer, wenn ich nach der reinen Spielzeit der zu überspielenden Filme sofort wieder eine weitere DVD fertig habe, lächle ich ein wenig mitleidig über euch, die dafür ein paar Tage benötigen... :-))))

Marwoj Herman Munster „SCHWER daneben! Wer hat behauptet, daß DVD-Rekorder sich für Bearbeitungen am...“
Optionen

Jetzt prost... aber Jürgen,
dem Poster ging aber um eine bestimmte Karte und nicht um eine Kaufberatung, sonst würde bestimmt wo anders posten.
Das seine Karte nicht zu topp gehört ist schon klar, sein System wurde auch von mir abgefragt, ohne Echo.
Leider Milionen Video-Fans arbeiten noch mit Video bzw.TV-Karten, und die Probsfragen werden nocht sich noch über Jahre ziehen.
PS. kaufen alle DVD-Recorder, wird das Brett geschlossen.;-)
-----------------
mfG marwoj

Emily22 Herman Munster „SCHWER daneben! Wer hat behauptet, daß DVD-Rekorder sich für Bearbeitungen am...“
Optionen

Weiha Hermann... verdienste wohl dein Lebensunterhalt am Verkauf der DVD-Rekorder ? *fg*
Nun, leider nicht jedes Modell hat eine 180-Minuten Einstellung, das nur nebenbei bemerkt, sondern manche nur 4 Einstellungen und dann hat es sich. Punkt. Und VPS oder sowas hat auch nicht jeder DVD-Recorder. Der LiteOn jedenfalls wanderte nach 20 Minuten Betrieb wieder in den Karton zurück zur Post und der 10 Jahre olle VCR hat wieder seinen angestammten Platz !
Und 500 Euro oder mehr hab ich keine Lust für so nen Scheiss auszugeben, das Geld ist nun in eine PVR 350, ein XP 3200 und eine fette Radeon besser investiert ;-)

Marwoj Neuling-2003 „TV auf DVD“
Optionen

Und wie schwach ist dein System?
Wie schlecht sind die MPEG2-Aufnahmen, bevor du weiter zu NERO greifst?
Wie schnell soll deiner Meinung nach alles laufen, sagen wir für 60 min Film?
Mehr Details wäre Vorteil für eine Antwort.
------------------
mfG marwoj

AK_VIDEO Neuling-2003 „TV auf DVD“
Optionen

Also bei mir vergehtvom Beginn der Filmaufzeichnung bis zum Bannen auf DVD etwa 20 min.
Mein System:AMD Athlon 2200 256DDR ca.130GB FP UDMA 133/100 WinXP-Pro NTFS
Zeichne mit Externer Box (Cameo Convert von Terratec) auf.Ansteuerung über IEEE1394
mit Ulead Powertools oder direkt auf DVD ohne FP-Umweg mit Ulead MovieFactory2
Aufnahme direkt in Mpeg2 720x576 8000Kbps 48000Khz 224Kbps...wenn der Film,was in den meisten Fällen nicht auf die 4,38GB draufpaßt nehme ich den TmpegDVDAuthor schneide die Werbeblöcke raus und passe anschließend mit DVD Shrink2.3 in der Größe an...fertig.
Ach ja, gebrannt wird mit Pinnacle Instant Copy8.0.

Neuling-2003 AK_VIDEO „Also bei mir vergehtvom Beginn der Filmaufzeichnung bis zum Bannen auf DVD etwa...“
Optionen

Danke,

probier das mal aus. Macht es einen Unterschied ob ich mit der Software der TV-Karte aufnehme oder ist es besser direkt aus einen Ulead Produkt aufzunehmen?

Neuling-2003 AK_VIDEO „Also bei mir vergehtvom Beginn der Filmaufzeichnung bis zum Bannen auf DVD etwa...“
Optionen

Danke,

probier das mal aus. Macht es einen Unterschied ob ich mit der Software der TV-Karte aufnehme oder ist es besser direkt aus einen Ulead Produkt aufzunehmen?

AK_VIDEO Neuling-2003 „TV auf DVD“
Optionen

Theoretisch machts keinen unterschied es sei denn die Aufnahme-Plugins der Ulead Produkte sind besser...ausprobieren.Wenn die Graka im DVD konformen aufnimmt ist es sicher besser mit den Graka eigenen Treibern aufzunehmen wenn sie die Datenrate allerdings auf 6000Kbps begrenzen dann dürften die Uleads besser sein die gehen bis 9000Kbps also erreichen sie auch ne bessere Quali.
Wenns allerdings ASTREIN sein soll dann im DV-Avi aufnehmen und in Mpeg2 Umcodieren.