Alternative Betriebssysteme 1.414 Themen, 9.991 Beiträge

Betriebssysteme bei Supercomputern

bitchen / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Tach auch!


Mich würds mal interessieren, welche Betriebssysteme es so für Supercomputer gibt.


Zum Beispiel das Atomforschungszentrum in Frankreich oder aber der Earth Simulator in Japan. Könnt Ihr mir weiterhelfen?


Kennen tue ich bereits:



-Linux - Irix 6.5.12,- Tru64 V4.0f ,- Tflops OS ,- Posix 1003.1 ,- BSD Reno VFS ,- sunmos ,- Cougar ,- Unicos ,-XPG3

 

Ich bin mir allerdings sicher, dass es noch weit mehr gibt.
bei Antwort benachrichtigen
BigMac Olaf19
xafford bitchen „Betriebssysteme bei Supercomputern“
Optionen

Um Großrechner zu vergleichen werden normalerweise TeraFLOPS herangezogen die mit speziellen wissenschaftlichen Benchmarks gemessen werden, je nach Bestimmung der Rechner auch Applications-Benchmarks, wie z.B. spezielle Oracle Datenbankabfragen, Transaktionen, etc.
Afaik liegt der derzeit schnellste Rechner (noch der Earth Simulator) bei 40 TeraFLOPS peak und erreicht ca. 88% davon.
Da die meisten Großrechner keine normalen Skalarrechner sind, wie PCs, sondern Vektorrechner kann man ihre Leistung an sich schwer vergleichen, da an beide nicht die gleichen Anforderungen gestellt werden können. Bei alltäglichen Arbeiten, wie sie mit dem PC anfallen wäre ein Großrechner kaum von Vorteil.
Was den Festplattenspeicher angeht, so ist der Bei Großrechnern meist zweitrangig, da die Platten selten in den einzelnen Nodes untergebracht sind, sondern eigenständige Systeme sind, die über Netzwerke angebunden sind und dadurch fast beliebig im Betrieb vergrößert werden können. Hier unterscheiden sich aber gelegentlich Cluster von Mainframes.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen