Ich muß hier mal ganz klar eine Lanze für die Elektronikmärkte brechen. Ich bin selbst als Hifi-Promotor, also quasi Verkäufer-Leiharbeiter in mehreren Media-Märkten unterwegs gewesen und habe ein deutlich anderes Bild. Der Service ist bei den Märkten (genauso wie bei der Konzernschwester Saturn) überwiegend hervorragend und bei Garantie-Defekten bei weitem kulanter als es das Gesetz vorschreibt. In den meisten Abteilungen habe ich Mitarbeiter kennengelernt, die sich intensivst mit ihren Produkten auseinander gesetzt haben, sowie meist auch eingängige Hobbys haben. Zumindest im Hifi-Bereich möchte ich das Fachwissen sogar als excellent bezeichnen. Ihr solltet Euch mal darüber im klaren sein, wie umfangreich das Sortiment ist. Es ist einfach nicht möglich, ohne ein paar Tage Testen daheim ein Gerät gut zu kennen. Doch wie soll das bei der Produktvielfalt machbar sein? Zum Thema Preise: Auch die Fachmärkte haben nix zu verschenken, aber aktuelle Ware wird überwiegend zwischen 5 und 20% unter dem UVP angeboten, bei Artikeln zum Normalpreis kann bei Paketkäufen oft nachverhandelt werden. Problematisch ist lediglich der EDV-Zubehörbereich in Punkto Kleinteilen. Aber selbst da wird es spürbar besser.
Was die Sache mit dem Netzteil betrifft: Ich finde es auch nicht unbedingt nötig. Ich habe eines, aber trotz häufiger Benutzung meiner Kamera liegt es nur in der Ecke. Für das Geld kauft man sich wirklich besser einen weiteren Akku. Und die drei Minuten in denen die Digicam am Rechner hängt sind auch nicht so wild. Diese Falschaussagen sollte nicht passieren, aber ich denke, da kann jeder mal irren. Und wer weiß, wie unklar und widersprüchlich sich Kunden oft ausdrücken, kann nachempfinden, wie schnell sich Mißverständnisse einschleichen, die hinterher als Beratungsfehler dargestellt werden (wobei ich in diesem Fall nicht davon ausgehe).