ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/HANDBUCH/Motherboard/Socket_A/VIA_Chipset/
da haste erst mal n Handbuch zu Deinem Board!
Auf keinen Fall kannst Du das Bios von einem A7V333 benutzen! Die auswirkungen kann ich Dir nicht genau sagen ... im besten Fall funktioniert nur der OnBoard Promise Controller nicht mehr, und im allerschlimmsten läuft das Mainboard überhaupt nicht mehr!
Wenn Der 1GHZ Athlon gut ist, schafft der bis zu 1333MHZ .... mindestens sollte der aber 1100 schaffen. Damit wären wir wieder bei den alten Zeiten. Du nimmst Dir jetzt einen Bleistifft, und malst alle L1 Brücken auf der CPU zusammen (nur jeweils die Brücken, und nicht alle untereinander!!!) Dann erhöst Du die Vcore auf 1,85 -1,9 , stellst sicher das Die kühlung funktioniert, und stellst den FSB auf 133 ...wenn die kiste läuft, solltest Du aber den multe runterstellen, und den Athlon auf jeden Fall mit 166 FSB betreiben!
(z.b. 166X8) .... wenn´s nicht gehen sollte, Bios Reset und das dann ganz klein anfangen, bis es kracht ... dann wieder bios reset, und dann auf den lezten funktionierenden Wert zurückstellen! I.d.R reicht es bei Asus Board, den PowerKnopf beim Starten gedrückt zu halten, um ein Bios reset durchzuführen!
Aber was meinst du mit dem Satz: Das sollte auch der schlechteste schaffen!
Den Zusammenhang versteh ich net!
ganz einfach, lassen sich halt nicht alle gleich gut übertakten
die schlechtesten schaffen nur um die 2 ghz, und die allerbesten bis zu 3!! musste halt etwas glück haben!
... aber wie schon gesagt, wenn Du nichts super Rechnenintensieves vorhast, solltest Du Dir für 20 - 30 € einen gebrauchten Palomino XP kaufen, und den einfach so lassen wie er ist! dann haste kein Probleme, un der kostet Dich nur die hälfte!
Den 1500+ kannst Du sogar mit etwas glück auf 1666 MHZ stellen bei nem FSB von 166 (Multi is bei den Palos gelockt!!) ... mein alter 1500+ hats auf nem Epox 8k3A+ mit nem Vcore von 1,85 problemlos geschafft!