Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

Dinge über SCSI die mir unklar sind.

Shanon / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo ich habe die Aufgabe eine Präsentation über SCSI
zu machen, nach einer Recherche im internet und in Büchern,
sind mir jedoch noch einige Dinge unklar. Es wäre schön wenn
sich jemand zeit nimmt und mir vielleicht ein paar Zeilen schreibt
oder einen Link gibt.


Hier sind meine Probleme.



- Hersteller von SCSI-Karten
 Hierzu habe ich bis jetzt nur adaptec und teekram gefunden,
 in einem Buch habe ich was von symbios logic gelesen, im
 Internet aber nicht dazu gefunden. Gibt es noch weitere
 hersteller? Was ist mit symbios logic? stellen die noch Karten
 her?



-Priorität bei scsi.
 Bootfestplatten dürfen nur die ID`s 0 oder 1 bekommen.
 Was passiert wenn sie eine andere ID bekommen?
 Bootet dann das OS, was sich auf der Platte befindet
 nicht mehr?
 Der controller hat ja normalerweise die ID 7,
 das heist also ein Scanner, dem ich die ID 6 zuweise
 hat eine höherer Priorität als eine bootplatte mit der
 ID 0 oder 1??? Das macht doch irgendwie keinen Sinn.


-vergabe der ID.
 Kann man bei allen SCSI systhemen die ID über Jumper UND
 SCSI-Bios einstellen? Was passiert  wenn ich
 z.B im Bios die ID 1 einstelle über Jumper die ID 3?


- Geschwindigkeit
 Ist die maximale Datentransfairrate 160 MB/s? Bedeutet das also
 wenn ich Daten von Platte A nach Platte B schiebe, das die
 Dauergeschwindigkeit 160 MB/s ist oder wird dieser Wert nur
 kurzzeitig erreicht? Was haben SCSI Platte für Drehzahlen?
 Werden sie heißer als IDE Platten? brauchen sie nen Lüfter?
 Wenn ich 7 Festplatten an den Controller anschließen und alle
 Festplatten senden oder empfangen Daten, Wird dann die Datentransfairrate
 auf die einzelnen Geräte aufgeteilt also z.B wie bei DSL die 90Kb auf
 alle Programme die auf das Internet zugreifen oder kann jedes Gerät
 mit maximaler transfairrate senden/empfangen.


shanon sagt schonmal Danke, für alle die das hier gelesen haben bzw Antworten :) .
 


 

weiterer Chip-Hersteller rill
hundertneunundneunzig Shanon „Dinge über SCSI die mir unklar sind.“
Optionen

Hallo,

(adaptec) Die SCSI-ID 7 hat die höchste Priorität auf dem SCSI-Bus. Die
Priorität der übrigen IDs lautet in absteigender Reihenfolge 6
bis 0 und dann 15 bis 8. (Zitat Ende)

SCSI-Geräte teilen sich die Bandbreite auf dem Bus, d.h. wenn z.B. Daten auf eine SCSI-HDD-Platte geschrieben werden sollen, werden diese zunächst in den Puffer geschrieben, worauf sich die Platte vom SCSI-Bus abmeldet und den Bus wieder für andere Geräte freigibt. Zwischenzeitlich werden die Daten physisch auf die Platte geschrieben. Jetzt wird der Bus wieder angefordert (das Gerät mit der höchsten ID gewinnt) und das Ganze geht so weiter.
SCSI-Geräte belegen den Bus also nur während der Datenübertragung. IDE funktioniert so nicht! Das IDE-Master-Gerät gibt den IDE-Kanal erst frei, wenn die Datenübertragung abgeschlossen ist, der Kanal wird also zwischenzeitlich NICHT für den Slave freigegeben. Von einer Teilung der Bandbreite kann bei IDE also keine Rede sein.

Die SCSI-Technik läuft der IDE-Technick nicht hinterher, es ist umgekehrt. SCSI-Platten laufen heute mit 15K, IDE-Platten werden in der Zukunft auch dort ankommen. Die Latenzzeit läßt sich eben nur durch eine höhere Drehzahl verkürzen, da hilft kein RAID, auch wenn man´s immer mal wieder anders liest.
SCSI-Platten sind für eine Betriebsdauer von 5 Jahren (24 Stunden täglich) ausgelegt, IDE-Technik dagegen nicht (kann trotzdem funktionieren). Lauter und heißer sind SCSI-Platten, WEIL sie schneller laufen. Moderne Platten sind da aber viel besser geworden. (Ich habe eine Seagate Cheetah ST336753LW gedämmt und wassergekühlt laufen. Sie ist damit bedeutend leiser als eine Samsung Spinpoint SV1604N ohne Dämmung, die ja auch sehr leise ist.)