Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.268 Themen, 123.678 Beiträge

P2B-B Board aufrüsten?

FightingSausage / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi


ich hab vor meinen PC (P3 450 )

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius FightingSausage „P2B-B Board aufrüsten?“
Optionen

Hi !

@ priex

>> da die systemperformance arg in keller geht (durch den adapter)

Also diese Behauptung ist wirklich ein absoluter Blödsinn. Durch einen Slot1-Adapter werden zwar die Leitungsbahnen [ und damit der zürckzulegende Weg der Stromsignale ] etwas verlängert, aber dies hat überhaupt keinen Einfluß auf die Performance des Computer-Systems.

>> Mein ratschlag an dich, neues Board (Asus A7N8X, AMD Prozessor und eine Radeon 9600Pro)

Dein Vorschlag ist ja lieb und nett, aaaber : Wie zum Teufel willst Du denn ein ATX-Board in ein AT-System reinkriegen ?? Falls Du es noch nicht weißt : Ein Asus P2B-B - Mainboard hat das BAT-Format, sowas wurde damals üblicherweise in AT-Rechnern oder damit aufgerüsteten AT-Systemen und nicht in einem Gehäuse im ATX-Format verbaut, und ohne umfangreichere Arbeiten mit Flex und Stichsäge kriegst Du ein 'modernes' ATX-Brett in ein 'altes' AT-Gehäuse einfach nicht rein...

-->> www.asuscom.de
-->> www.formfactors.org

@ Topic-Starter :

>>Hab vor meinen PC aufzurüsten. Was für möglichkeiten habe ich die beste noch mögliche Leistung aus meinem Board rauszuholen.

Dein Asus-Board hat das AT-Format und den BX-Chipsatz, darauf kriegst Du mittels einem passend eingestellten gscheiten FC-PGA->Slot1-Adapter auf jeden Fall einen flotten Celeron oder PIII mit Coppermine-Kern und bis 1100 MHZ zum laufen, und falls das Board die Rev. 1.02 und höher besitzt, würde mit dem Upgradeware-Adapter sogar ein 1400er Celeron mit Tualatin-Kern fuktionieren...

>>> Gibt es Adapter, mit denen ich mein Board (Slot 1) auf ein Sockel A Board umbauen kann um dann da drauf ne AMD Cpu @ 2000+ MHZ laufen zu lassen oder ist das schon zu hoch?

Nein, einen Adapter gibt es nicht, aber ein Mainboard....
Du hast höchstwahrscheinlich ein Gehäuse+Netzteil im AT-Format, und wenn Du darauf einen flotten AMD-Prozzi betreiben willst, dann benötigst Du auch ein dem Format entsprechendes
Mainboard, abe rleider gibt es davon genau ein Modell von Jetway..
-> http://www.jetway.com.tw/evisn/product/amd/849bs/849bs.htm
und die von diesem Brett unterstützten Prozzis sind diese hier :
-> http://www.jetway.com.tw/evisn/product/CPU_support/849BS.htm

Die c't sagt zu diesem Thema nur folgendes :

-> http://www.heise.de/ct/Redaktion/jow/boards/b.bat.html
_________________________________________
AMD-Prozessoren (Athlon und Duron)

Jetway 849BS
Die anderen Hersteller sagen, dass es mit BAT-Boards nur Probleme geben würde, vor allem auf Grund der Netzteile. Die Athlon-Prozessoren benötigen recht starke und gute Netzteile, was in BAT-Gehäusen kaum gewährleistet sein kann. Da seien meisten schlechte oder schwache Netzteile drin, die zudem recht alt seien, sodass Anwender kaum eine Chance hätten, ein stabiles System aufbauen zu können. Neue ATX-Netzteile würden in die alten Gehäuse kaum hineinpassen, sodass sowieso ein neues Gehäuse fällig wäre.
Dieser Argumentation kann ich mich durchaus anschließen. Schlechte Netzteile haben sich so oft als Ursache für ein instabiles Athlon-System herausgestellt, dass ich lieber nicht wissen möchte, was mit den Neztteilen aus -zig Jahre alten BAT-Gehäusen noch so passiert wäre...
___________________________________________

Wenn Du meine persönliche Meinung hören willst :

Lass das alte AT-Systen in Frieden ruhen und kauf Dir ein neues Komplett-System, das wäre für alle Seiten die beste, unkomplizierteste und schmerzloseste Lösung. Falls Dein P2B-B - Board die Rev. 1.02 besitzt, dann könntest Du das Brett auch an mich loswerden, denn ich habe noch ein altes AT-Gehäuse, das sich über sowas sehr freuen würde...
Aber wahrscheinlich wird dies eh nicht der Fall sein, daher kannst Du das Slot1-Board ruhig behalten, und ich werde den alten AT-Cube-Tower von Yeong Yang irgendwann doch noch mal auf ATX umflexen müssen... ;-))

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen