Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Pixelfehler

christianme / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

mein neuer Samsung TFT hat zwei Pixelfehler. Leider weigert sich der Verkäufer und der Hersteller das Gerät auszutauschen. Gibt es noch einen anderen Trick zu einem Fehlerfreien Monitor zu kommen?

Grossadministrator christianme „Pixelfehler“
Optionen

Das Rückgaberecht gilt nur und ausschließlich bei wie auch immer gearteten Bestellungen (Internet, Anruf, Postkarte), nicht im Ladengeschäft, es sei denn, eine Handelskette wie Saturn räumt das freiwiliig ein.
So lange der Hersteller keine Gewährleistung auf 0-Pixelfehler gibt, gibts auch keine Chance auf einen Umtausch.
Samsung gibt seinen Monitoren die Pixelfehlerklasse 2, das heißt folgendes:
Pixelfehlerklassen

Bei Pixelfehlern handelt es sich um eine technologisch und produktionstechnisch bedingte Eigenschaft von LCD-Monitoren. Ein 15" Display mit einer natürlichen Auflösung von 1024 x 768 Punkten besteht z.B. aus 2,4 Millionen Zellen. Bei einer solch gigantischen Anzahl ist es fast unmöglich, dass bei jedem Panel jede einzelne Zelle absolut perfekt funktioniert. Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass einzelne Zellen einen Fehler aufweisen und permanent ein- oder ausgeschaltet sind. Das Resultat sind ständig leuchtende oder schwarze Pixel. Mit der neuen ISO 13406-2 wird hier für Transparenz gesorgt und dem Kunden ein klar definierter und somit vergleichbarer Garantieanspruch ermöglicht, indem Pixelfehlerklassen vorgegeben werden. Mit der Zuordnung zu einer Fehlerklasse verpflichten sich Monitorhersteller, dass diese Klasse in der Serienfertigung eingehalten wird.

Die Zuordnung zu den Pixelfehlerklassen erfolgt dabei zum einen über die Anzahl der Pixelfehler und zum anderen über deren Qualität, d.h. über den Fehlertyp.

Einen Überblick über die verschiedenen Pixelfehlerklassen und –typen bietet die folgende Tabelle. Die Pixelfehlerzahl ist dabei jeweils pro 1 Million Pixel definiert.

Pixelfehlerklasse Typ 1(ständig l. P.) Typ 2(ständig schw. P.) Typ 3(defekter Sub-Pixel)
I 0 0 0
II 2 2 5
III 5 15 50
IV 50 150 500

Ein ständig leuchtender Pixel (Fehlertyp 1) stört den Anwender mehr als ein ständig schwarzer Pixel (Fehlertyp 2). Am wenigsten fällt es auf, wenn lediglich ein Sub-Pixel defekt ist und in einer der drei Farben rot, grün oder blau leuchtet oder schwarz ist (Fehlertyp 3). Aufgrund dieser Unterschiede ist auch die jeweilig tolerierte Fehleranzahl der drei Fehlertypen z.B. in Klasse II unterschiedlich. Während Fehlertypen 1 und 2 jeweils nur zweimal auftauchen dürfen, sind fünf defekte Sub-Pixel (Fehlertyp 3) erlaubt.

Achtung:

Die Angaben in der Tabelle beziehen sich auf die Pixelfehlerzahl je 1.000.000 Pixel. Ein 15" TFT hat beispielsweise 2.400.000 Pixel. Somit sind die Werte in der Tabelle mit dem Faktor 2,4 zu multiplizieren!