Allgemeines 21.967 Themen, 148.269 Beiträge

Frage zum Potentiometer!?

KingLuis942 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

gibt es ein möglist kleines drehpotentiometer das im bereich 0v-12v oder 5v-12v arbeitet? bei reichelt.de habe ich schon mal geschaut nur da stehen keine volt bei. oder kann mir sonst einer sagen wo ich so ne teile her bekomme, und das möglichst billig. will die dinger für meinen pc-lüfter nutzen um den zu regulieren. wäre nur an den potentiometer mit anschluss interessiert, also nichts wo ich löten muss, hab da nämlich keine lust zu. oder kann mir einer ne billige lüfterreglung für 3.5schacht empflehlen? aber wie gesat bin eigentlich mehr an den einzelnen potentiometer interessiert!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich KingLuis942 „Frage zum Potentiometer!?“
Optionen

Zuverlässige und billige Verbindungen gibt es nur übers Löten...ist ja keine Affäre. Besorg Dir nen billigen 50 Watt-Lötkolben, blos nicht so einen Feinlötkolben mit zuwenig Watt, wie ihn die Sadisten immer empfehlen.

Die überschüssige Leistung wird teilweise im Poti verheizt, das Teil wird heiß. Also macht es wenig Sinn ein besonders kleines Teil zu suchen, wenn es halten soll. Kommt sehr drauf an was für einen Lüfter Du regeln willst, 1 Watt, 4 Watt oder mehr? - Für größere Lüfter wirst Du zumindest ein 4-Watt-Drahtwickelpoti von Conrad benötigen, dafür nehmen die einen unverschämten Preis.

Am Poti stehen nie Voltzahlen, sondern Potis haben einen Widerstand. Wenn der Widerstand so hoch ist wie der Widerstand des Lüfters geht bei Serienschaltung die Hälfte der Spannung verloren und der Stromfluss halbiert sich. Nach der Leistungsformel (Spannung x Strom) ergibt sich dann 25% Leistung. Weiter sollte man keinen Lüfter runterregeln. Du musst also versuchen ein Poti zu bekommen, dass den gleichen Widerstand hat, wie Dein Lüfter. Beispielrechnung:
Ein 12 Volt 2 Watt-Lüfter:
Stromstärke 2 Watt : 12 Volt = 0,167 Ampere.
Widerstand 12 Volt : 0,167 Ampere = 72 Ohm

Es käme ein 100 Ohm-Poti in Frage, das man als veränderlichen Widerstand schaltet, der dritte Anschluss bleibt unbelegt.

bei Antwort benachrichtigen