Allgemeines 21.989 Themen, 148.625 Beiträge

Frage zum Potentiometer!?

KingLuis942 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

gibt es ein möglist kleines drehpotentiometer das im bereich 0v-12v oder 5v-12v arbeitet? bei reichelt.de habe ich schon mal geschaut nur da stehen keine volt bei. oder kann mir sonst einer sagen wo ich so ne teile her bekomme, und das möglichst billig. will die dinger für meinen pc-lüfter nutzen um den zu regulieren. wäre nur an den potentiometer mit anschluss interessiert, also nichts wo ich löten muss, hab da nämlich keine lust zu. oder kann mir einer ne billige lüfterreglung für 3.5schacht empflehlen? aber wie gesat bin eigentlich mehr an den einzelnen potentiometer interessiert!

bei Antwort benachrichtigen
Pantoffel KingLuis942 „Frage zum Potentiometer!?“
Optionen

Afaik kommt es nicht auf die Volt-, sondern auf die Watt-Zahl an. Frage in dem nächsten Elektronik-Bastelladen nach oder guck wegen eines gewünschten Sets bei

www.pearl.de,
www.reichelt.de,
www.conrad.de und/oder zahlloser anderer Unternehmen

wegen der elektronischen Lüfterregelung nach.

Pantoffel

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich KingLuis942 „Frage zum Potentiometer!?“
Optionen

Zuverlässige und billige Verbindungen gibt es nur übers Löten...ist ja keine Affäre. Besorg Dir nen billigen 50 Watt-Lötkolben, blos nicht so einen Feinlötkolben mit zuwenig Watt, wie ihn die Sadisten immer empfehlen.

Die überschüssige Leistung wird teilweise im Poti verheizt, das Teil wird heiß. Also macht es wenig Sinn ein besonders kleines Teil zu suchen, wenn es halten soll. Kommt sehr drauf an was für einen Lüfter Du regeln willst, 1 Watt, 4 Watt oder mehr? - Für größere Lüfter wirst Du zumindest ein 4-Watt-Drahtwickelpoti von Conrad benötigen, dafür nehmen die einen unverschämten Preis.

Am Poti stehen nie Voltzahlen, sondern Potis haben einen Widerstand. Wenn der Widerstand so hoch ist wie der Widerstand des Lüfters geht bei Serienschaltung die Hälfte der Spannung verloren und der Stromfluss halbiert sich. Nach der Leistungsformel (Spannung x Strom) ergibt sich dann 25% Leistung. Weiter sollte man keinen Lüfter runterregeln. Du musst also versuchen ein Poti zu bekommen, dass den gleichen Widerstand hat, wie Dein Lüfter. Beispielrechnung:
Ein 12 Volt 2 Watt-Lüfter:
Stromstärke 2 Watt : 12 Volt = 0,167 Ampere.
Widerstand 12 Volt : 0,167 Ampere = 72 Ohm

Es käme ein 100 Ohm-Poti in Frage, das man als veränderlichen Widerstand schaltet, der dritte Anschluss bleibt unbelegt.

bei Antwort benachrichtigen
swiftgoon KingLuis942 „Frage zum Potentiometer!?“
Optionen

Einfache Steuerung für Gehäuselüfter.

Um vorhandene Lüfter in Ihrer Drehzal zu justieren ist das Potentiometer geeignet. Das üppig dimensionierte Anschlusskabel wird einfach zwischen Lüfter und Stromversorgung eingesetzt - die Drehzahl des Lüfters kann dann stufenlos manuell justiert werden - das Tachosignal (Drehzahl) lässt sich auch weiterhin auslesen.

Der Regler kann an geeigneter Stelle (z.B. in der Blende eines ungenutzten 5,25"-Schachtes) montiert werden. Die Regler passen auch in die von uns angebotene Frontblende (auch als Set erhältlich). Eine sehr preiswerte Alternative zu anderen, aufwendigen Lüftersteuerungen.

https://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=2_24&products_id=3097

kostet 3,50 EUR, da würd ich nicht anfangen zu löten.



cu swiftgoon




bei Antwort benachrichtigen
bollerman KingLuis942 „Frage zum Potentiometer!?“
Optionen

hi KingLuis942,

Vielleicht suchst Du gerade dieses Teil.

http://www.hardware-rogge.com/index.php?action=detail&artnr=0341

mfg -bollerman-

bei Antwort benachrichtigen
KingLuis942 Nachtrag zu: „Frage zum Potentiometer!?“
Optionen

also der preis für das von pc-cooling angebotene potentiometer ist ok, würde ich auch nehmen aber da habe ich ja den eigentlich nutzlosen bereich von 1-5v einbegriffen. aber die wollte ich eigentlich nehmen, also die 100ohm potentiometer.
aber mit den lüfterregelungen für die frontblende habe ich ich ein problem. denn ich würde gern die drehzahl auslesen lassen.
dann habe ich noch ein anderes problem mit meinen lüftern. wenn ich die spannung auf 12v einstelle, also über die 4pin 5.25 anschlüsse stecke dann kann ich die drehzahl noch auslesen über mein board aber wenn ich das auf 7volt stecke dann kann ich die drehzahl nicht mehr auslesen!

bei Antwort benachrichtigen
hexagon KingLuis942 „Frage zum Potentiometer!?“
Optionen

Hallo,
das Problem basiert wie hier schon angesprochen, nur auf die Verlustleistung die das Poti bei größtem Widerstand vertragen muss. Die Rechnung ist doch ganz einfach. P=U*I. P ist die Verlustleistung, U ist die Spannung die gegenwärtig am Poti abfällt, und I ist der Strom der durch die Schaltung fließt. Da die kleinen Potis höchstens 1/8 Watt vertragen, rechnet sich diese Aufgabe niemals. Das Poti wird also immer in Rauch aufgehen. Besser ist, aber dazu muss mal löten, eine einfache Spannungsstabilisierung mit Z-Diode und Vorwiderstand zu bauen. An der Z-Diode hängt man nun ein Poti dran. Den Schleifer des Potis verbindet man denn mit der Basis eines Transistors, welcher als Emiterfolger in der Schaltung verbaut ist. Die nötigen Zutaten zu dieser Schaltung müssen vorher mathematisch ermittelt werden. Bei Bedarf stelle ich mich gerne zur Verfügung.

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
jueki KingLuis942 „Frage zum Potentiometer!?“
Optionen

Entschuldigung bitte, aber warum denn eigentlich nur Steinzeit? Widerstandsregler mit ihrer Hitzentwicklung und dem sinnlosen verbraten von Netzteil- Leistung? Da gibt es doch sehr billige elektronische Drehzahlregelungen! Weißt Du, solche sind zum Beispiel in Akkuschraubern im Schaltgriff drinnen. Gibts in jedem Bastler- Laden. Damit kannst Du Deine Lüfter verlustfrei und ohne thermische Probleme von Null bis Max regeln! Und das Poti ist auch mit drinn. Der Regler ist nicht wesentlich größer als zwei Würfelzucker!
Der PC wird es Dir mit weniger Kühlbedarf danken. Und Dein Netzteil auch.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
KingLuis942 jueki „Entschuldigung bitte, aber warum denn eigentlich nur Steinzeit?...“
Optionen

also das mit dem schalter vom bohrschrauber finde ich ne sehr gute idee! muss ich morgen dan mal gucken ob ich was im elektro-laden finde! also als ersatzteil oder sowas. danke dir für den tipp!!!

bei Antwort benachrichtigen
hexagon jueki „Entschuldigung bitte, aber warum denn eigentlich nur Steinzeit?...“
Optionen

Hallo,
diese Antwort hätte glatt von mir stammen können so nach dem Motto: Warum so kompliziert wenn es auch einfacher geht. Habe hier rein zufällig einen defekten Akkuschrauber rumliegen (Akkus defekt). Gegen Erstattung der Postgebühren nehme ich den gerne auseinander und würde die betreffenden Bauteile versenden. Ich schätzte mal, dass es ein gefütteter Briefumschlag werden wird. Bei Bedarf bitte eine E-Mail an mich. Meine Mailaddy findet man in meiner Visitenkarte. Bedenke aber, dass ich in der KW 44/2003 in Urlaub bin. Ein Versand kann erst nach dem 03. November erfolgen.

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
KingLuis942 hexagon „Hallo, diese Antwort hätte glatt von mir stammen können so nach dem Motto:...“
Optionen

danke für das angebot, aber ich brauche drei oder vier stück. mit einem kann ich nciht viel anfangen. aber trotzdem danke!

bei Antwort benachrichtigen