Hallo, was ist der unterschied zwischen Barton,Palomino,T-BRED und Thorton CPU`s, und was hat es auf sich mit JIUHB-Stepping.? Desweiteren lese ich noch von Model 6 ,8 und10.? Kann mir jemand den unterschied erklären oder kennt jemand vielleicht eine Adresse in dem dies erklärt wird.? Besitze zur seit das MSI Board KT4 Ultra FISR das ich gerne mit einen CPU bestücken will. Im Hanbuch steht "XP 2800+ und höher", aber nix von Barton oder oder oder.
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
bb man eher per Multi oder per FSB OCed häng ja nun maßgeblich vom board und vom RAM ab. mit den aktuellen NF2-Brettern sind FSBs von weit über 200 ja kein problem, viele Abit NF7 R2 machen auch über 230 mit, meins zickt ab 225 trotz VDD Mod und WaKüed NB. verständlicherweise sind solche werte mit "normalen" RAMs net zu schaffen, da müssen schon die einschlägig bekannten von corsair, mushkin, twinmos/winbond oder KHX her, die neuen (!!!) OCZ und GEIL sind ebenfalls gut.
die sache mit dem multi hängt ebenso vom board hab, nur wenige haben den "5Bit FID" mit dem sich alles von 5 bis 24 einstellen lässt, typischerweise besitzen die boards 4BIT FIDs, wo nur max. 12,5 möglich sind.
somit wird das OC eines AMD zu einem kinderspiel (leider! aber das ist ein anderes thema)
jeder, der ein wenig auf geld schauen muss, ist bei AMD aktuell deutlich besser aufgehoben. schaut man sich die typischen "normalo"-systeme an, stellt man fest, dass allein der P4-Prozzi soviel kostet wie die AMD CPU + MoBO + guter Kühler.
in dem moment, wo eine software SSE2 unterstützt, zersägt auch ein "oller" 2400er NW-B einen aktuellen 3000+, daher sind video- und audio-bearbeitung immernoch intel-revier. hier hilft eigentlich nur ein barton @ 2,4GHz, wobei natürlich aufwand und nutzen schon in bedenktliche dimensionen gehen..
die sache mit der ruhe ist ebenso kein problem mehr, ein gescheiter AMD-Kühler ist nicht teurer alsein guter Intel-Kühler, bei letzeren ist die auswahl sogar merklich kleiner (ich arbeite grad an nem report darüber).
intel hat AMD was die wärmeentwicklung angeht AMD sogar schon locker überholt (seit dem 2,0GHz Willamette -> die älteren unter uns erinnern sich *gg*)
zu deinem OC-Prob: machs wie orthy: kauf dir ein anderes board, dann nen anderen P4, dann noch nen neuen prozzi, nun noch ein neues board und schließlich einen 2500+ auf nem NF7 ;)