Hallo erst einmal,
eine mir fast peinliche Frage: kann man ein ATX-Netzteil in ein AT-Gehäuse einbauen? Worin bestehen die wesentlichen Unterschiede?
Für jede Antwort dankbar....
Hallo erst einmal,
eine mir fast peinliche Frage: kann man ein ATX-Netzteil in ein AT-Gehäuse einbauen? Worin bestehen die wesentlichen Unterschiede?
Für jede Antwort dankbar....
Hi !
Naja, als ATX-Taster kann man auch den Reset zweckentfremden, das klappt soweit ohne Probleme - wenn man auf den Reset-Taster verzichten und/oder man den eventuelle vorhandenen Turbo-Schalter dafür hernehmen kann.
Von den Abmessungen her gesehen gibt es keinen besonderen Unterschied zwischen einem AT- und einem ATX-Netzteil, abgesehen davon, daß die Bohrungen am der Rückseite zum Fsstschrauben am AT-Gehäuse um 180° gedreht sind, das heißt im Klartext : Das ATX-Netztteil wird mit dem 'Bauch nach oben' festgeschraubt. Normalerweise fällt das einem nicht auf, es sei denn, man benutzt ein Netzteil mit zwei Lüftern wie z.B. ein Enermax, da kann der zeite Lüfter nur noch am Gehäusedeckel saugen und nicht wie gedacht den eigentlichen Innenraum entlüften. In diesem Falle sollte man an der Rückwand des AT-Gehäuses neue Bohrungen anbringen, damit das ATX-Netzteil in einer normgerechten Lage festgeschraubt werden kann.
Ich gehe mal davon aus, daß Du ein 'modernes' AT-Mainboard mit beiden Stomanschlüssen [ AT und ATX ] wie z.B. ein Asus P2B-B oder ein Gigabyte 6BA besitzt. Falls Du aber ein richtiges ATX-Mainboard in ein altes AT-Gehäuse einbauen willst, dann hast Du ein 'kleines' Problem, denn ein ATX-Board passt normalerweise nicht in ein AT-Gehäuse rein. Falls das AT-Gehäuse groß genug ist, unbedingt erhalten werden muß, Du mit dme passenden Werkzeug unfallfrei umgehen kannst und Du keine Bedenken mit der EMV hast, dann könnte man das AT-Gehäuse auch auf ATX umflexen... Allerdings sollte man dabei schon ganz genau wissen, was man da jetzt so alles anstellt, im Endeffekt ist für einen 'normalen' User der Kauf eines neuen ATX-Gehäuses die einfachere, schmezlosere und billigere Lösung. Ich habe den Umbau der Gehäuse von AT auf ATX schon ein paar Mal gemacht, bis das alles mal passt und funktioniert ist das wirklich eine Schweine-Arbeit, der ganze Aufwand 'lohnt' sich eigentlich nur bei Gehäusen mit ganz besonderen, liebgewonnenen Eigenschaften, aber nicht bei einem 'normalen' AT-Tower... ;-))
MfG
DarkForce