PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

ATX Netzteil in AT-Gehäuse?

Roi Danton / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo erst einmal,


eine mir fast peinliche Frage: kann man ein ATX-Netzteil in ein AT-Gehäuse einbauen? Worin bestehen die wesentlichen Unterschiede?


Für jede Antwort dankbar....

bei Antwort benachrichtigen
rill Roi Danton „ATX Netzteil in AT-Gehäuse?“
Optionen

Prinzipiell geht das, zumindest von der Bauform. Der hauptsächlichste Unterschied liegt zum einen im Ein-/Ausschalten des Netzteils - bei AT-Netzteilen ein "echter" Netzschalter (rasted, also mit EIN-/AUS-Stellung), bei ATX dagegen ein Niederspannungstaster. Der ATX-NT-Taster geht 2-polig auf das Mainboard (Anschluß "POWER-ON").
Ein AT-NT-Netzschalter läßt sich meist einfach als ATX-Power-On-Schalter umbauen, indem man den Rastmechanismus außer Betrieb setzt und an den Schließerkontakten ein passendes Kabel anlötet (alte PC-Teile verwenden).

Daß ein ATX-NT einen völlig anderen Stromversorgungsstecker zum Anstecken auf dem Mainboard hat, ist Dir hoffentlich bekannt. In der Übergangszeit AT -> ATX gab es Motherboards sowohl mit AT- als auch ATX-Stromversorgungsstecker.

Ich kenne den genauen Hintegrund Deiner Anfrage nicht, aber ATX-Motherboards passen auch nicht in AT-Gehäuse.

Wenn Du nur ein Ersatz-AT-NT brauchst ... auf (Computer-) Flohmärkten und bei Elektro-Sperrmüllaktionen findest Du AT-NT zum Nulltarif.


rill

bei Antwort benachrichtigen