Anwendungs-Software und Apps 14.424 Themen, 72.760 Beiträge

David SL / Tobit - Problem beim Versenden von E-Mails

punktofunk / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!


Wir planen unser altes E-Mail-System durch David SL und Tobit-Info-Center zu ersetzen.
Problem: Sobald man von einem Client versucht aus Tobit eine E-Mail zu versenden, wird auf dem Server ein neuer Benutzer "Gast" angelegt, über den versucht wird die E-Mail zu versenden. Dabei gibt es sowohl auf dem Server und dem Client einen gleichen Benutzer-Account, was der Server und der Client auch erkennen, wenn man sich auf dem Client mittels Tobit anmeldet. Nur beim Senden von E-Mails wird ein neuer Benutzer angelegt und das Senden funktioniert nicht...


Unsere Konfiguration:
David SL - Server: Windows XP Professional
Clients: Win98, XP
Es gibt keinen lokalen Domänenserver
Wir planen über einen externen E-Mail-Provider zu arbeiten (über Ken DSL).


Wär schön, wenn uns jemand helfen kann...


Vielen Dank!

bei Antwort benachrichtigen
punktofunk HADU „Hi, - Tobit vertreibt seine Produkte hauptsächlich über Handelspartner. Die...“
Optionen

Vielen Dank erst mal soweit!
Von der Knowledge Base wußte ich noch gar nichts, ist ein guter Tip wird mir sicher weiterhelfen...

Es ist richtig, ich meinte das InfoCenter. Ich hatte auch vor mit dem InfoCenter E-Mails zu verschicken. Doch mit genau diesem funktioniert es eben nicht... Naja, ist ja auch egal, werde mal in der Knowledge Base nachschauen, hat bestimmt schon mal einer das gleiche Problem gehabt.

Übrigens, einen zusätzlichen Hersteller zu Ken mit E-Mail-Funktionalität nehmen wir ins Boot, weil wir darauf angewiesen sind, mit mehreren Benutzern auf einem E-Mail-Account zu arbeiten und gesendete und empfangene E-Mails zwecks Historie-Verwaltung zentral zu halten. Vorher haben wir dafür PegasusMail benutzt, das lief aber mit der Zeit nach stark gestiegenem E-Mail-Aufkommen zu instabil und es gab erheblich Performance-Probleme beim zirkulieren (dafür wars umsonst :-) ). DavidSL+Tobit InfoCenter wurde uns von jemandem Empfohlen mit ähnlichen Ansprüchen, wie wir sie haben.

Du hast übrigens Recht mit dem Server-Betriebssystem, wäre auch meine Alternative gewesen, wenn ich es nicht in absehbarer Zeit hinbekomme, es auf einem Client-Betriebssystem zum laufen zu kriegen. Habe mich bisher nur davor gedrückt einen Hümpel Geld auf den Tisch zu legen, um einen Windows-Server zu kaufen und Linux ist nun mal leider nicht meine Welt...

Naja, vielen Dank auf jeden Fall, obige Informationsquellen von Dir werden mir bestimmt weiterhelfen!

Gruß
punktofunk

bei Antwort benachrichtigen