Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.850 Beiträge

Napster 2.0 neu gestartet - Download bei Chip

Olaf19 / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Am 29. Oktober wird Napster wieder an den Start gehen; die sog. Beta-Phase der Version 2.0 hat gestern begonnen:

http://www.heise.de/newsticker/data/anw-09.10.03-004/

Die passende Software dazu gibt es seit heute bei Chip:

http://www.chip.de/downloads/c_downloads_8830680.html

Kostet jetzt natürlich 'ne Kleinigkeit - nicht die Software, aber die Saugerei.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
beta 6 flatus
Doch! Olaf19
Desolisation Olaf19 „Napster 2.0 neu gestartet - Download bei Chip“
Optionen

Hallöle,

Napster war einfach der King damals, Gnutella war schneckenlahm und Kazaa gabs das überhaupt schon?

Ich habe noch eine Napster 2xxxElite Software auf irgendeiner CD -R rumzuliegen, dagegen ist die 6er noch Nagelneu ;-)

Eigentlich hängt mir das Thema zum Halse raus, bei keiner Diskussion kommen neue Erkenntnisse heraus, daher nur ein kleiner Rückblick:

Napster im Jahr 2000 und davor:

56K Modems waren der Standard, manche surften noch mit 11K Modems rum und einige Glückliche mit DSL oder ISDN. Man konnte praktisch alles bekommen, was irgendwann mal auf Datenträgern verkauft wurde (an Musik). Man hat gefragt, ob man downloaden darf, weil man Downloads nicht fortsetzen konnte, wenn sie abbrachen und man hatte keine Flatrate, also hing alles am seidenen Faden, wenn der andere offline ging oder man selbst. Man konnte nicht nichts anbieten, aber saugen bis der Arzt kommt. Man hat sich richtig gefreut, wenn ein Download "Complete" war,("YESSS, 6 Downloads in 2 Stunden, HAMMER") man hat sich mit dem Uploader über die Band unterhalten und über was weiß ich.....man hat sich bedankt, wenn der Download fertig war! Wenn man wusste, dass man in Kürze offline geht, hat man potentiellen Downloadern gesagt, dass es zwecklos ist jetzt zu saugen. Filesharing war nicht illegal.

Kazaa und Co. im Jahr 2003:

DIe Software (außer die Kazaa Lite) ist voller Spyware, man shared nicht mehr, da wo mans muss, beendet man den Download kurzerhand. Wenn man angemacht wird, warum man nicht shared, dann sagt man "fuck off, I'll find sum 1 else"!
Dank DSL Flat, kann man 24/7 saugen und man hat nichts mehr als ein müdes Lächeln übrig für 20 komplette Downloads (Movies).
Per IM kommuniziert man nicht mehr, man denkt nur "warum hat der Penner auf der anderen Seite nicht mehr Bandbreite zur Verfügung gestellt", man geht offline ohne Vorwarnung und die Auswahl ist nicht größer als die in einem kleinen Plattenladen.


Davon mal abgesehen, ist die Idee gut, dass man endlich bezahlt und zwar einen fairen Preis wie ich finde. Damit wollte Bertelsmann/Napster ja schon 2001 anfangen, aber daraus wurde wohl nichts. Da fragt man sich, warum das so lange gedauert hat?!

Die Antwort ist natürlich, weil die Musikindustrie Planwirtschaft betreibt und somit nur sehr träge auf Marktveränderungen reagieren kann ;-)

Ciao Ciao

Desolisation




bei Antwort benachrichtigen