Hi,
hab mal kurz die Beschreibung von GoBack bei Symantec überflogen. Wenn ich das da richtig gesehen habe erstellt GoBack anscheinend mehr oder weniger Wiederherstellungspunkte. Es läuft im Hintergrund und zeichnet quasi Änderungen im System auf. Bei Problemen kann man dann auf einen bestimmten Wiederherstellungspunkt zurückgreifen und das System auf diesen zurücksetzen.
Ob dieses Verfahren wirklich zuverlässig funktioniert ( auch gerade was die Registry betrifft ) würde ich etwas bezweifeln. Könnte doch sein das da noch was hängen bleibt oder nicht alles zurückgesetzt wird.
Ich würde da eher auf Progs setzen mit denen man ein richtiges Image der Festplatten oder Partitionen erstellen kann. Zum Beispiel Drive Image von Powerquest oder Norton Ghost von Symantec um mal zwei der wohl bekanntesten zu nennen.
Wenn man sich mal was zerschossen hat wird einfach das komplette Image zurückgebügelt und das wars.
Und dabei wird die komplette gesicherte Partition oder Festplatte komplett in den alten Zustand versetzt. Natürlich auch die Registry.
Wie gesagt, hab die Beschreibung von GoBack nur überflogen. Wenn ich dem Prog unrecht tue und das Dingen auch komplette Images erstellt lass ich mich da gern belehren.
Kurz gesagt auf deine Frage: Wird ein richtiges Image einer Partition oder kompletten Platte zurückgesichert wird auch alles 100% in den Originalzustand versetzt.
Hoffe das hilft.