So´n Programm protokolliert, was es protokollieren kann. Ich habe z.B. Cleansweap immer im Hintergrund laufen. Das soll alle Installationen mitbekommen, sodass man sie wieder rückgängig machen kann. Bei Dialern funktioniert das schon mal nicht. Auch andere Fehler, etwa Schluckauf von RAM oder Festplatte, hinterlassen Fehler, die wahrscheinlich nicht abgesichert werden können. Also ein Go-Back ist ein Spezialprogramm für ein Spezialproblem (häufig Programme ausprobieren), ein wirklich umfassenden Schutz bietet eher MS-Backup (bei Windows dabei). Bequemer ist DriveImage (Partitionen auf Partitionen sichern, sektorenweise). Recht zuverlässig, bei angeschlagenen Festplatten hat man aber ev. schon einen Fehler im Image und bei defekter Hardware hat man ev. nur eine Datensicherung, die Installation muss dann neu gemacht werden. Bei MS-Backup muss bei der Windows-Partition immer Windows neu aufgespielt werden, die Neuinstallation aller Programme bei defekten Mainboard usw. umgeht MS-Backup geschickt: Es wird aus neuer und alter Registry eine funktionierende neu Registry mit den alten Programmen erstellt. MS-Backup für FAT32 erlaubt max. 4 GB Größe für die Backup-Datei, man muss also oft splitten.