Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.578 Themen, 110.118 Beiträge

Partitionen gelöscht

Undertaker22 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Bei der Installation von Windows 98 als zweites Betriebssystem
(erstes ist Win XP) sollte Laufwerk C (welches für win98 vorgesehen
und leer war) nochmals formatiert werden. Allerdings hat Windows
nicht(!) formatiert sondern die Partitionstabelle gelöscht. Alle
Laufwerke der 45 GB Festplatte sind verschwunden, es existiert nur
noch ein Laufwerk C mit 45 GB, welches unformatiert ist. Ich habe
schon mit Partition Magic 8 versucht die Partitionen
wiederherzustllen, ohne Erfolg. Auch als ich die Festplatte an einen
anderen PC angeschlossen habe und mit dem Programm PC Inspector File
Recovery versucht habe etwas zu Retten (wenn ich die partitionen
schon nicht mehr wiederherstellen kann, brauche ich wenigstens die
Daten), war das Resultat, das das Programm nichts auf dem Laufwerk
gefunden hat. Weiß jemand eine Lösung, wie ich im besten Fall einfach
die Partitinen wiederherstelle und meine Daten wiederhab oder wie ich
zumindesten die Daten noch retten kann???
Thx im Vorraus.




bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Undertaker22 „Danke für den Tipp. Ich hab es mal mit easyrecovery versucht und habe...“
Optionen

Hi,

....Weiß jemand ob man damit vielleicht einfach die Partitionen.... manuell wiederherstellen kann?

Im Prinzip ja. Nur, - einfach geht das ganz gewiss nicht. Man kann die Partitionsgrenzen und die Partitionstypen editieren. Dies macht aber nur dann Sinn, wenn man wirklich ganz genau (die Betonung liegt auf ganz genau) weiß, wie die Partitionsgrößen vorher waren. Sonst erhält man entweder überlappende Partitionen oder wichtige Bereiche einer Partition (Teile der FAT bzw. MFT) liegen außerhalb der Partitionsgrenzen. Und daß dann gar nichts mehr geht, dürfte auf der Hand liegen.

Hat man zur Zeit, als die Festplatte noch Ok war, diese Daten gesichert, - und sei es nur auf Papier -, dann ist eine Wiederherstellung möglich. Nur, - einfach ist es dann immer noch nicht. Es steht keinerlei Automatismus zur Verfügung. Außerdem sind fundierte Kenntnisse von Festplattenstrukturen sowie der teilweise etwas gewöhnungsbedürftigen Darstellungsweise von PTEDIT erforderlich.

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen