Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

Partitionen gelöscht

Undertaker22 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Bei der Installation von Windows 98 als zweites Betriebssystem
(erstes ist Win XP) sollte Laufwerk C (welches für win98 vorgesehen
und leer war) nochmals formatiert werden. Allerdings hat Windows
nicht(!) formatiert sondern die Partitionstabelle gelöscht. Alle
Laufwerke der 45 GB Festplatte sind verschwunden, es existiert nur
noch ein Laufwerk C mit 45 GB, welches unformatiert ist. Ich habe
schon mit Partition Magic 8 versucht die Partitionen
wiederherzustllen, ohne Erfolg. Auch als ich die Festplatte an einen
anderen PC angeschlossen habe und mit dem Programm PC Inspector File
Recovery versucht habe etwas zu Retten (wenn ich die partitionen
schon nicht mehr wiederherstellen kann, brauche ich wenigstens die
Daten), war das Resultat, das das Programm nichts auf dem Laufwerk
gefunden hat. Weiß jemand eine Lösung, wie ich im besten Fall einfach
die Partitinen wiederherstelle und meine Daten wiederhab oder wie ich
zumindesten die Daten noch retten kann???
Thx im Vorraus.




bei Antwort benachrichtigen
Newton Undertaker22 „Partitionen gelöscht“
Optionen

Hallo,

ich habe damals mit einem Proggie namens "GetDataBack" (gibt's für NTFS und FAT32) eine angelöschte Partition zu gut 40 % wiederherstellen können. Die wurde allerdings noch als solche angezeigt. Ob das Programm auch nicht-mehr-existente Partitionen oder zumindest deren Daten wieder herzaubern kann, weiß ich nicht. Am besten mal beim Hersteller erkundigen:
www.runtime.org/gdb.htm

Hat nur einen Nachteil: Das Ding ist Shareware, nach kostenloser Erkennung des Schadens (abgeschlossene Scanphase) muß man das Programm zum Start der Wiederherstellung registrieren -> 80 EUR für FAT32 , 80+++ EUR NTFS... :-/

Am besten vorher mit der Firma KOntakt aufnehmen, oder gleich an semiprofessionelle Backup-Lösungen-Anbieter wenden!

Viel Erfolg bei der Recovery wünscht

-== Newton ==-

bei Antwort benachrichtigen
Newton Nachtrag zu: „Hallo, ich habe damals mit einem Proggie namens GetDataBack gibt s für NTFS und...“
Optionen

Noch mal kleine Anmerkung:

Die Partition war die Gesamtheit meiner SCSI-Platte, mein komplettes Musikarchiv. Soweit ich mich erinnere, hatt' ich auch mit FDISK rumgespielt und mit GDB dann - nach dem in-den-Sauren-Apfel-beißen und 80 EUR überweisen - gut 2 GB erfolgreich wiederhergestellt.

-== Newton ==-

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Undertaker22 „Partitionen gelöscht“
Optionen

Datenrettung (auch) für NTFS:
http://www.ontrack.de/easyrecovery/

bei Antwort benachrichtigen
Undertaker22 Nachtrag zu: „Partitionen gelöscht“
Optionen

Danke für den Tipp. Ich hab es mal mit easyrecovery versucht und habe wenigstens einen Teilerfolg erziehlen können: Die Partitionen hat es zwar nicht mehr retten können, aber ein paar Daten, als ich die Festplatte im Raw-Modus untersucht habe. Viele Bilder konnte ich wiederherstellen, auch einige Musikdateien, eigendlich alle Musikdateien, aber das Programm hat aus ca. 2000 mp3 nur noch 400 gemacht, also einfach ein paar Daten zusammen in eine Datei gemixt. Außerdem erkennt er nur wenige Formate (ist mehr dafür gedacht von einem Arbeitsrechner die Word und Lotus Dateien zu retten). Leider sind auch aber auch viele Dateien nicht richtig wiederhergestllt worden, aber trotzdem besser als nix.


Ich hab mal von dem Partition Magic Editor was gesehen (ptedit.exe). Weiß jemand ob man damit vielleicht einfach die Partitionen ( C: 5 GB ntfs, C: 2 GB fat32, D: 8 GB fat32 E: 15 GB fat32, F: ca. 12 GB fat32, war ne 45 GB-Platte) manuell wiederherstellen kann?

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Undertaker22 „Danke für den Tipp. Ich hab es mal mit easyrecovery versucht und habe...“
Optionen

Hi,

....Weiß jemand ob man damit vielleicht einfach die Partitionen.... manuell wiederherstellen kann?

Im Prinzip ja. Nur, - einfach geht das ganz gewiss nicht. Man kann die Partitionsgrenzen und die Partitionstypen editieren. Dies macht aber nur dann Sinn, wenn man wirklich ganz genau (die Betonung liegt auf ganz genau) weiß, wie die Partitionsgrößen vorher waren. Sonst erhält man entweder überlappende Partitionen oder wichtige Bereiche einer Partition (Teile der FAT bzw. MFT) liegen außerhalb der Partitionsgrenzen. Und daß dann gar nichts mehr geht, dürfte auf der Hand liegen.

Hat man zur Zeit, als die Festplatte noch Ok war, diese Daten gesichert, - und sei es nur auf Papier -, dann ist eine Wiederherstellung möglich. Nur, - einfach ist es dann immer noch nicht. Es steht keinerlei Automatismus zur Verfügung. Außerdem sind fundierte Kenntnisse von Festplattenstrukturen sowie der teilweise etwas gewöhnungsbedürftigen Darstellungsweise von PTEDIT erforderlich.

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Amili Undertaker22 „Partitionen gelöscht“
Optionen

Also läuft XP noch bzw. startet, sonst könntest du mit diesem Rechner ja auch keine Rettungsprogramme ausführen?

XP nach 98 zu installieren ist kein Problem - andersherum offenbar schon. Windows 98 legt offenbar keinen Bootmanager an bzw. überschreibt den vorhandenen auf der Partition C:.
Wenn du in XP noch hereinkommst, dann versuche doch mal, die Festplatte mit der XP-eigenen Datenträgerverwaltung zu partitionieren. Und/oder bearbeite die boot.ini, z.B. aus msconfig.exe heraus.

bei Antwort benachrichtigen
Undertaker22 Amili „Also läuft XP noch bzw. startet, sonst könntest du mit diesem Rechner ja auch...“
Optionen

Nein, DAS XP läuft nicht mehr, ich habe nur eine zweite Platte übergangsweise angeschlossen, auf der ich XP aus Betriebssystem eingerichtet habe. Auf die eigendliche Platte habe ich so keinen zugriff mehr, der Bootsektor ist nicht verändert worden, nur die Partitionierung/Formatierung.
Außerdem: Wenn ich jetzt die Platte neu partitioniere, dürften alle Daten ziemlich endgültig verloren sein.

bei Antwort benachrichtigen