PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge

Problem

Moogly / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Also ich habe ein k7n2 delta board mit einem USB Tester dieser Tester zeigt an in welchem zustand der Pc ist nun bleibt er immer in folgender Position hängen: oben 2 red unten zwei white leds sind an nun habe ich nachgelesen und es gibt zwei möglichkeiten entweder ist der Prozessor kaputt oder er bleibt bei der Initialisierung der IDe steckplätze hängen:
1 Ide bei mir Laufwerk
2 Ide bei mir Festplatte mit Brenner

Mein System:
2* 512 Infineon orgin pc 400
Amd barton +2800
k7n2 Delta Motherboard
1 Seagate 120 GB Baracuda
1 DVD Brenner Pioneer 4* 2*
1 DVD Laufwerk Pioneer
und einer Aqarius 2 von Thermaltake Wasserkühlung
MFG Moogly

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Moogly „Mein Motherboard schaltet sich von selber ab wenn der Prozessor überhitzt! MFG...“
Optionen

War das nun eine Aussage über die Eigenschaften des Motherboards oder eine Beschreibung der vorherrschenden Umstände?

Fall 1: Das ist normal und das ist auch gut so.

Fall 2: Die Frage ist dann, warum der Prozessor überhitzt. Viel kommt da nicht in Frage. Entweder falsch dimensionierte Kühler/Lüfterkombination (besonders bei Übertaktung), - oder ein Fehler bei der Montage von Kühlkörper und/oder Lüfter.

Was aber hat das nun mit dem Bootproblem zu tun? Beim Booten hängenbleiben und Abschalten sind zwei verschiedene Dinge. Wenn der Prozessor bereits während des Bootvorganges dermaßen heiß wird daß das Board abschaltet, dann kann das nur bedeuten daß der Kühlkörper keinen richtigen Kontakt zum Prozessor hat. Beweis: Selbst ein zu kleiner Kühlkörper oder ein Kühlkörper ohne Lüfter hat während der kurzen Zeitspanne des Bootens genügend Wärmekapazität, um den Prozessor nicht überhitzen zu lassen. Es bleibt dann als einzige Möglichkeit, daß kein - oder nur mangelhafter Kontakt zwischen Prozessor und Kühlkörper besteht.

Bei Dir ist das in dieser Form aber kaum relevant. Schließlich ist eine Wasserkühlung im Einsatz. Da auch hier der wasserdurchflossene Kühlerteil mitsamt des darin enthaltenen Wassers (auch bei Pumpenstillstand) eine gewisse Wärmeaufnahmekapazität hat, bleibt nur der Schluß auf einen Montagefehler. Guter, wärmeleitender Kontakt ist bei einer WaKü ebenso unabdinglich wie bei "Trockenkühlung".

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen