Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Neuer Athlon mir 64 bit

T-Killa / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo ich wollte mal fragen ob jemand weis ob ich mit dem neuen Athlon auch alte 32 bit anwendungen Laufen lassen kann (z.b. Couterstrike Warkraft und programme wie Flash MX).


 


MFG Tobias WAgner

Spasstiger Hardwaretester „ja, natürlich. Er besitzt einen 32 und 64 bit Mode, ist also zu allen...“
Optionen
1. erste Boardversionen etc. sind oft mit Macken behaftet, würde auf spätere Versionen warten
Erste Tests bezichtigen die neuen Boards einer sehr guten Stabilität. Natürlich handelt es sich um von den Herstellern ausgewählte spezielle Testplatinen, allerdings habe ich schon gelesen, dass die NForce 2 Testmuster wesentlich instabiler liefen als z.B. die neuen Platinen mit K8T800-Chipsatz. Endlich kommt mal was ausgereiftes auf den Markt, man musste ja auch lange genug warten.
2. 64bit Windows wird es erst in ca. einem Jahr geben und Anwendungen auch
Von UT2003 gibt es bereits eine 64 Bit Fassung, allerdings nicht offiziell. Ein Jahr wird es sicher noch dauern, bis 64 Bit in der Praxis nutzbar ist.
3. Kostet die CPU ca. 470,- Euro. Ein PIV-C mit 800FSB gibs da wesentlich billiger, zumal ein Board für den PIV auch billieger ist ( MSI Neo2 ca. 115,-Eiro ).
Wobei der Athlon 64 gegen den P4-C mit 3,2 GHz antritt und diesen in Games sogar deutlich übertrumpft. Und der 3,2 GHz kostet weit über 600€. Grundsätzlich hast du aber recht, da kein Mensch soviel Leistung braucht. Ein 2,6 GHz P4 reicht für fast alle Zwecke aus.

Ich würde derzeit auch noch keinen Athlon 64 kaufen, da es keine große Auswahl an Mainboards gibt und die CPUs einfach noch kein erträgliches Preisniveau erreicht haben. Gegenüber vorgestern sind die CPU's allerdings schon um 50€ im Preis gefallen (boxed-Version)!