Mach was triker schreibt. Man sollte den Klingeldraht (Baumarkt) - der hervorragend funktioniert (Übertragungsrate auch bei langen Verbindungen) - verdrillen, er ist meist zu wenig verdrillt. Man nimmt einen elektrischen Küchenquirl, mit Teighaken und niedrigster Drehzah. Draht dranfriemeln und noch ein Helfer, der den Draht durch die Finger zieht.
Man verdrillt, damit Störungen gleich auf beide Drahthälften einwirken. Da die Elektronik symmetrische Eingänge hat, neutralisieren sich die eingestreuten Störungen.
Den Klingeldraht kannst Du vermutlich an die Stecker löten, die Du vom defekten Draht hast, Du lässt einfach 10 cm vom alten Draht dran. Kontaktbelegung weiß ich nicht mehr, findet man aber im Internet. Im Allgemeinen sind es die beiden mittleren Adern, die man auch vertauschen darf.