Hi Pascal !
betr. RAM :
Du schreibst:
>> Dann müssten eigentlich auch ein 512MByte-Riegel mit 16 Speicherchips funktionieren, oder?
Funktionieren werden die Dinger schon, aber leider kann ein derartiger 512 Mbyte-riegel nur mit 256 Mbyte erkannt und angefahren werden, und das wäre dann doch eine kleine G3eldverschwendung, oder ?? ;-))
Dein Board hat den BX-Chipsatz, und als größtmögliche Speichermodule kannst Du da KEINE 512 MByte-Riegel, sondern NUR 256 MByte-Riegel mit je 8 von den kleinen, schwarzen Speicherchips pro seite [ = insgesamt also 16 Stück ] verwenden, denn nur dann hat der Riegel die passende maximale Speicherdichte. Pass auf, was Du Dir da anlachst und frag bloß nach, ob die Dinger auch wirklich kompatibel zum BX-Chipsatz sind, denn mit einem BiosUpdate kannst Du dieses 'Problem' nicht beheben.
Näheres dazu siehe folgende FAQs :
-> http://www.heise.de/ct/faq/qna/tueckischer_speicher.shtml
-> http://www.asuscom.de/support/FAQ/faq094_MBIT.htm
betr. Prozzi-Upgrade :
Oh-oh, Du hast vom P2B also die Boardrevisionen 1.02 erwischt, uppss, sorry, also da kannst Du mit einem Upgradeware-Adapter und einem Tualatin-Celli leider herzlich wenig anfangen. Das P2B-Brett Rev. 1.02 kam Anfang/Mitte '98 heraus und war eines der ersten Mainboards für den PII mit 100er FSB. Die Spannungswandler auf diesen frühen Boardrevisionen waren in Bezug auf die Vcore [ = Prozessor-Kern ]- Spannung auf die damals aktuellen Prozessoren [ 2,8 und 2,0 V ] ausgelegt und konnten mit der minimalen Vcore gerade mal auf 1,8 V heruntergehen. Damals erschien das völlig ausreichend, und Anfang '99 kam dann der Pentium-III-Prozzi mit Katmai-Kern auf den Markt, der im Grunde eigentlich nur ein aufgemotzter PII war und ebenfalls nur 2,0 V VCore benötigte. Aber so gegen Ende '99 kam dann die überarbeitete Verison des PIII mit dem Codenamen Coppermine heraus, diese Prozzisorte benötigte dann aber deutlich weniger Vcore-Spannungen, und nach den offiziellen Vorgaben könnte dieser Prozzi auf einem 'veralteten' Mainboard gar nicht verwendet werden. Diese Sache kann man sich mit einem gscheiten Slot1-Adapter mit Vcore-Jumpwern @ 1,8 V grad' so noch zurechtpfuschen, aber bei einem Tualatin [ = der Nachfolger des Coppermine und das allerletzte/modernste Modell der Prozzis aus der PIII-Familie ] siehts schlecht aus, weil der Tualatin normalerweise auf noch viel geringeren VCore-Spannungen läuft. Der Coppermine-Kern ist offiziell zwar auch nicht für die 1,8 V VCore freigegeben, aber er hält es aus, während ein Tualatin von einer derartig relativ hohen Spannungserhöhung einfach gegrillt wird. Nur mit einem speziellen SlotAdapter von Powerleap mit einem Spannungswandler onAdapter kann man den Tualatin auch auf dieser alten BX-Boardrevision betreiben, aber so ein Ding alleine kostet schon knapp 100.- Euro, und DAS ist der Spaß wirklich nicht wert...
Aus diesem Grunde solltest Du folgendes machen : Besorge Dir erstmal einen gscheiten FC-PGA->Slot1-Adapter mit VCore-Jumpern onAdapter, sehr empfehlenswerte Modelle sind der MSI 6905 Ver 2.x Master, Asus S370-DL oder der Tekram P6TS3 ab der Rev. 2.01 . An diesem Adapter stellst Du die entsprechneden Jumper auf eine VCore-Spannung von 1,8 V ein, dann kannst Du darauf jeden Coppermine-Celli oder PIII mit 100er FSB [ die Biester gibts bis 1100 MHZ ] auf dem alten P2B betreiben. Du montierst einfach die CPU + Cooler auf den Adapter und stopfst das ganze Konstrukt in den Slot1 rein, das wars dann auch schon. Der Prozzi wird dann zwar ständig mit leicht erhöhter Spannung betrieben, aber wie bereits gesagt, ein Coppermine hält sowas lockerst aus.
Ich weiß, die Sache hört sich etwas verwegen an, funktioniert aber astrein und ohne Probleme. Allerdings solltest Du bedenken, daß die 'BX-kompatiblen' 256 MByte RAM-Riegel kaum noch erhältlich sind, es gibt einige Geschäfte, die diesen von den Aufrüstern begehrten 'RAMsch' mit einem netten Aufpreis verkaufen, außerdem sind die für den '@1,8 V-Trick' passablen Slot1-Adapter und die Coppermine-Prozzis kaum noch als Neuware, sondern praktisch nur noch im gebrauchten Zustand bei Ebay erhältlich. Vor ein, zwei Jahren hättest Du diese Bauteile noch an jeder Ecke gekriegt, jetzt wird es zwar etwas schwieriger, aber noch ist es nicht unmöglich... ;-))
MfG
DarkForce