Es ist aber NOCH typischer deutsch, sich darüber Gedanken zu machen, wie das Dingsbums heißen könnte. Das ist einer der Gründe, aus denen wir Teutonen in anderen Ländern nur als aufrecht gehende Tiere gesehen werden. ;-)
Ein paar Tage nach der Euro-Einführung gab es mal in den Tagesthemen einen längeren beitrag darüber, wie man hier und anderswo das Kleingeld auszusprechen hätte, Zent, Kent, SSent oder Send (mit harter oder weicher Endung) oder wie? Am einfachsten machen es sich die Franzosen - wie sonst auch immer: sie sagen weiterhin "Centime" [oder wie sich das schreibt] dazu, genauso wie früher beim Franc auch schon.
Typisch war für alle Nicht-Teutonen, daß der Fragesteller außerhalb deutschen Landes IMMER erst mal wieherndes Gelächter oder ein besorgtes bis bemitleidendes Gesicht zu sehen bekam das aussah wie "du armer Armer, wie kann man sich DARÜBER, über SO ein dummes Zeug nur einen Kopf machen!...". Nur Deutsche antworteten absolut bierernst und häufig mit erhobenem Oberlehrer-Zeigefinger.
Europa, Du hast noch eine weiiiite Wegstrecke zurückzulegen...!