Drucker, Scanner, Kombis 11.455 Themen, 46.377 Beiträge

QMS Minolta Magicolor 2200

PAGNA / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo !

Das die heutigen namhaften Druckerhersteller wie Gauner aus dem Mittelalter die Anwender mit dem ständigen programmierten Ausfall von Verschleißteilen Ihre Kunden zum Kochen bringen, ist ja inzwischen jedem bekannt.
Mein Magicolor 2200 verlangt jedenfalls laufend neue Ölroller (Oelroller ersetzen), Bildtrommeln und was man sonst noch so teuer austauschen kann. (Der Witz ist schlechthin der Tonerrestbehälter, man glaubt kaum, dass aus den Tonerbehältern überhaupt Toner auf das Papier gebracht wird) Die meisten Austauschteile haben bis zum Verfallsdatum noch kaum einen Verschleiß entwickelt. Eine Weiternutzung des Materials ist mir noch nicht wirklich gelungen.

Kennt bislang irgendjemand einen Trick, wie man zumindest den Ölroller mehrfach verwenden kann, da er mindestens die doppelte bis dreifache echte Haltbarkeit hat.

Vielleicht wäre eine etwas umprogrammierte Firmware eine Lösung. Ein wiederholtes Einsetzen der alten, nachdem man eine neue eingesetzt hat, bringt jedenfalls nichts, da dadurch die neue zunächst ebenfalls entwertet wird und die alte eine zweite Laufzeit vor sich hat. Dadurch kann man davon ausgehen, dass der Drucker irgendwelche internen Nummern des Ölrollers speichert....

bei Antwort benachrichtigen
PAGNA Crusty_der_Clown „Moin, ich habe da mal irgendwas gelesen, ich glaube in einer CHIP-Ausgabe war s...“
Optionen

Hallo Jürgen,

vielen Dank für den Tip. Habe einen Ölroller auseinandergebaut. In diesen Modellen gibt es keine Thermosicherung.

Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee ?

Übrigens: Wer viel druckt und Toner sparen will noch ein Tip:
Statt ständig teure Tonerrestbehälter für 20,00 EUR zu kaufen und Druckpatronen für ca. 70,00 EUR kann man sich günstiger behelfen. Farblaserdrucker haben nun ein Problem mit dem Resttoner und können ihn nicht direkt wiederverwenden. Aber wer größtenteils schwarz druckt, hat im Resttonerbehälter auch fast nur schwarzen Toner und kann diesen einfach wieder in die schwarze Patrone einfüllen. (Bei mir landen etwa 2/3 des Toners im Behälter statt auf dem Papier.

1. QMS Resttonerbehälter in dichtem Gefäß ausschütten, sodass der Toner nicht staubt.

2. Schraube an Tonerkartusche und Kunststoffabdeckung sowie Verschluß mit Zange entfernen.

3. In die runde Öffnung mit einem Trichter den Toner einlaufen lassen.

4. Wieder verschließen und stets darauf achten, dass der Toner immer unter Verschluß bleibt.

ACHTUNG: Toner ist sowie sicher nicht gesundheitsfördernd. Also diese Aktion besser im Freien veranstalten.

bei Antwort benachrichtigen