PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

OC-Probleme mit Abit NF7 und XP1600+ (palo)

Hellspawn / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Das restliche system steht in Visitenkarte.

Problematik:
Obwohl ich die L1 brücken mit nem Leitgummi geschlossen hab, lässt sich der multi nicht verstellen. also, der lässt sich schon im BIOS verstellen, aber es wird immer 1400Mhz angezeigt... was soll ih tun ?

MFG Hellspawn

bei Antwort benachrichtigen
B@p Hellspawn „OC-Probleme mit Abit NF7 und XP1600+ (palo)“
Optionen

Hi,
beim überbrücken mit dem Leitgummi gilt es einiges zu beachten. Der Schnitt sollte "relativ" gerade ausgeführt werden, was nicht ganz so einfach ist. Das Gummi "wölbt" sich nämlich unter dem Druck des Messers, was fast unweigerlich zu einem nicht "sauberen" durchtrennen führt. Ausgleichen kann man dies in gewissem Masse durch den Anpressdruck des Kühlers, indem man einfach ein paar Lagen Tesa auf das LG klebt. Das LG sollte 2-3 mm höher als der DIE sein.
Ganz wichtig sind saubere Kontakte der L1 Brücken. Diese müssen gewissenhaft mit z.B. Alkohol gereinigt werden.
Alles im allen geht das Brücken mit Silberleitlack aber schneller von der Hand und man kann auch mit dem Multimater nachprüfen, ob die Brücken auch richtig geschlossen sind. Beim Leitgummi ist das immer so eine "Fummelarbeit" wenns net klappt.

cu Schorsch ------------------------------------------------------------- Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer  
bei Antwort benachrichtigen
Wozu hast Du einen 5Bit FID? B@p
Wozu hast Du einen 5Bit FID? B@p
Anleitung B@p
Wozu hast Du einen 5Bit FID? B@p
Wozu hast Du einen 5Bit FID? B@p