Am einfachsten nimmst Du dafür sog. Stromverbrauchsmesser oder -monitore, die es bei Conrad, elv (www.elv.de/Main.asp?Menue=Shop&Artikel=303-76&Gruppe=HT-EM&SessionId=00123259220765468776)& Co und auch im besser sortierten Baumarkt geben sollte. Ca. 30-50€. Manche (ältere, billige vom Grabbeltisch) benötigen noch Batterien extra.
Diese steckt man anstatt dem zu überwachenden Gerät in die Steckdose, der Geräte-Netzstecker kommt in die Steckdose am Verbrauchsmesser. Dann noch den kWh-Preis eingeben, fertig. Wird das Gerät eingeschaltet, zeigen die Verbrauchsmesser, den aktuellen Leistungsbedarf an, summieren die kWh auf und zeigen dann auch den Preis an, den die tatsächlich verbrauchten kWh kosten.
Folgende Nachteile: sie sind kein "amtlicher Beweis" für irgendwas, sie dienen ausschließlich der persönlichen Information. Sie können allerhöchtens den "Einstiegshinweis für einen Verdacht" liefern. Supergenau in der Datenerhebung sind sie auch nicht, insbesondere, wenn ein Gerät nur ganz wenig Strom zieht (
Ansonsten sind sie auch hervorragend dafür geeignet, den StandBy-Strombedarf verschiedenster Geräte zu ermitteln und was einen das auf lange Sicht kostet. Computermonitore, Glotzen, Rechner, Videorekorder etc...