Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.850 Beiträge

Aerodynamisch... neue Screenshots von Longhorn

Olaf19 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Bei Chip gibt es eine Bildergalerie mit neuen Screenshots der unter dem Codenamen Aero entwickelten Benutzeroberfläche vom Windows-XP-Nachfolger Longhorn:

http://www.chip.de/bildergalerie/c_bildergalerie_neu_10870819.html?show=11
http://www.chip.de/news/c_news_10871194.html

Nun, ihr mögt mich altmodisch schimpfen... aber ich finde die neue Aero-Optik mindestens ebenso scheußlich wie die Luna-Oberfläche von Windows XP. Was meint Ihr?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Das ist der Durchbruch MicRos
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Aerodynamisch... neue Screenshots von Longhorn“
Optionen

Mein Wort zum Sonntag:

Also erstmal laden die Bilder im Moment schlecht...ich habe mir nicht alles angesehen. Aber unübersichtlich ist es. Man hat den Eindruck die wollen unbedingt die Bildfläche der immer größeren Monitore füllen, kein Gedanke, dass man vielleicht mehrere Fenster öffnen will. Der notorisch weiße Hintergrund ist eine Strafe wenn man Augenprobleme hat und entspricht auch nicht der ergonomischen Anforderungen an einen Bildschirmarbeitsplatz. Es wird vergessen, dass viele Flachbildschirme sich nicht weit genug runterregeln lassen bei Helligkeit und Kontrast. Es wird dringenst eine Alternativoberfläche für produktives Arbeiten benötigt, diesen Mist haben Designer verzapft, die zu lange immer nur auf "ihren" Desktop starren und vergessen, dass er sich mit Dateimanagern usw. den Platz teilen muss. Auch der Wechsel zwischen verschiedenen Ansichten überfordert immer mehr. An Pivot (Senkrechtbildschirm) haben sie auch nicht gedacht.

Hier bei Nickles klappt ja der Zeilenumbruch für meine Hard- und Software immer noch nicht. Ich habe mir angewöhnt lange Threads erst mal in den Editor zu kopieren. Ich lese sie dann in DIN A4 senkrecht bildschirmfüllend. Will heißen, wenn beim Arbeiten am Computer die konkrete Information im Mittelpunkt steht (und nicht die Möglichkeit hin und her zu springen), dann muss Informationsüberflutung ausgeblendet werden.

bei Antwort benachrichtigen