Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.849 Beiträge

Aerodynamisch... neue Screenshots von Longhorn

Olaf19 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Bei Chip gibt es eine Bildergalerie mit neuen Screenshots der unter dem Codenamen Aero entwickelten Benutzeroberfläche vom Windows-XP-Nachfolger Longhorn:

http://www.chip.de/bildergalerie/c_bildergalerie_neu_10870819.html?show=11
http://www.chip.de/news/c_news_10871194.html

Nun, ihr mögt mich altmodisch schimpfen... aber ich finde die neue Aero-Optik mindestens ebenso scheußlich wie die Luna-Oberfläche von Windows XP. Was meint Ihr?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mastre1 Olaf19 „Aerodynamisch... neue Screenshots von Longhorn“
Optionen

Ich finde die Aero Optik nicht schlecht

bei Antwort benachrichtigen
ZakMcCracken Olaf19 „Aerodynamisch... neue Screenshots von Longhorn“
Optionen

Also mir gefällts net. Ich hab mich über WinXP schon furchtbar aufgeregt. Sieht alles so "babyhaft" aus. Es ist nicht übersichtlich. Ausserdem würde mich bei Longhorn dieser halbtransparente "Sidebar" der da irgendwie immer mit rumeiert wahnsinnig machen.

Windows Longhorn werde ich sowieso nicht mehr testen, da ich hoffe in nächster Zeit komplett auf Linux umzusteigen.

So Long(horn)

Andi

bei Antwort benachrichtigen
Zaphod Olaf19 „Aerodynamisch... neue Screenshots von Longhorn“
Optionen

... wieso braucht die Statusmeldung und Einrichtung eines Toolsw für nebenbei den kompletten Bildschirm? Da kommt man vor lauter Spielerei gar nich mehzr zum arbyten :-(.
Assistenten sind assozial - sie erfordern die volle Aufmerksamkeit des Anwenders für einen längeren Zeitraum. Sinnvoller wäre es, die komplette Konfiguration in einer Maske abzufragen und dann im Hintergrund einzurichten, Währenddessen könnte der User weiterarbyten, ein Alert könnte ihn dann benachrichtigen, dass sein Gerät verfügbar ist. Aber so wird der Zeitdiebstahl immer größer, der Anteil produktiver Arbyt immer kleiner ...
HTH, Z.

bei Antwort benachrichtigen
triker Zaphod „... wieso braucht die Statusmeldung und Einrichtung eines Toolsw für nebenbei...“
Optionen

und irgendwie sieht es noch weichgespülter aus wie XP.
Also ich weiss nicht......
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Denim666 Olaf19 „Aerodynamisch... neue Screenshots von Longhorn“
Optionen

Ich bleib' bei meinem guten alten Windows 2000.

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus Olaf19 „Aerodynamisch... neue Screenshots von Longhorn“
Optionen

Ich hab so langsam das Gefühl die wollen einen schlechten Clone von MacOS schaffen...

Das mit den Assistenten ist ja schon bei XP schlimm, aber so wie ich das seh war das erst der Anfang!
Da wird's wohl nicht mehr lange dauern bis es einen Einschalt- und Bootassistenten gibt...

cm

bei Antwort benachrichtigen
MicRos Olaf19 „Aerodynamisch... neue Screenshots von Longhorn“
Optionen

Nachdem bei XP nur die oberen Ecken der Fenster abgerundet waren haben sie es bei Longhorn jetzt geschafft auch die unteren Ecken wegzumachen. Endlich kann man guten Gewissens sagen Windows läuft rund :-)

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Aerodynamisch... neue Screenshots von Longhorn“
Optionen

Mein Wort zum Sonntag:

Also erstmal laden die Bilder im Moment schlecht...ich habe mir nicht alles angesehen. Aber unübersichtlich ist es. Man hat den Eindruck die wollen unbedingt die Bildfläche der immer größeren Monitore füllen, kein Gedanke, dass man vielleicht mehrere Fenster öffnen will. Der notorisch weiße Hintergrund ist eine Strafe wenn man Augenprobleme hat und entspricht auch nicht der ergonomischen Anforderungen an einen Bildschirmarbeitsplatz. Es wird vergessen, dass viele Flachbildschirme sich nicht weit genug runterregeln lassen bei Helligkeit und Kontrast. Es wird dringenst eine Alternativoberfläche für produktives Arbeiten benötigt, diesen Mist haben Designer verzapft, die zu lange immer nur auf "ihren" Desktop starren und vergessen, dass er sich mit Dateimanagern usw. den Platz teilen muss. Auch der Wechsel zwischen verschiedenen Ansichten überfordert immer mehr. An Pivot (Senkrechtbildschirm) haben sie auch nicht gedacht.

Hier bei Nickles klappt ja der Zeilenumbruch für meine Hard- und Software immer noch nicht. Ich habe mir angewöhnt lange Threads erst mal in den Editor zu kopieren. Ich lese sie dann in DIN A4 senkrecht bildschirmfüllend. Will heißen, wenn beim Arbeiten am Computer die konkrete Information im Mittelpunkt steht (und nicht die Möglichkeit hin und her zu springen), dann muss Informationsüberflutung ausgeblendet werden.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Nachtrag zu: „Aerodynamisch... neue Screenshots von Longhorn“
Optionen

Hallo nochmal.

Insgeheim hatte ich schon erwartet, dass Ihr die Ablehnung gegenüber der neuen Optik einhellig mit mir teilen würdet. Mein erster Eindruck war: Was an Windows XP schon nervig war, wird unter Longhorn noch nerviger - was an klarer Linie verloren gegangen ist, wird noch weiter zurückgedrängt.

@ZakMcCracken ("babyhaft")
Ja, schon Windows XP hat auch auf mich immer gewirkt wie die Ausgestaltung der Wände in einer Kindertagesstätte - jedenfalls in der Luna-Standardoptik.

@Christoph
Das mit dem Boot-Assistenten ist einfach ein Geniestreich von Dir :-))

@Tilo
Den Ergonomiegedanken habe ich erstmal außen vor gelassen - um dazu Genaueres sagen zu können, müsste man das System erstmal in der Praxis testen.

@Denim666 wg. Windows 2000 - und an alle:
Auch ich werde bei meinem "Windows XP 2000" bleiben - zumindest was die Optik betrifft:

- Sytemsteuerung > System, oder Shortcut [Windows]-[Pause]
- Karteireiter [Erweitert] > Systemleistung > Button [Einstellungen] >
- Karteireiter [Visuelle Effekte] > Radiobutton "für optimale Leistung anpassen"
- evtl. nach Geschmack einige Checkboxen wieder aktivieren - empfehlenswert sind z.B.:
- "Fensterinhalt beim Ziehen anzeigen" und "Kanten der Bildschirmschriftarten verfeinern"

Und schon hat man die gute alte, wenn auch etwas dröge, so doch sehr funktionale und brauchbare Windows-2000-Optik wieder. Jaa, ich weiß, die meisten von Euch kennen das schon, aber es kann ja nicht schaden, das noch einmal zu erwähnen. Wenn man bei Windows XP die Optik auf Win2000-Niveau zurechstutzt, ist nämlich auch Windows XP imho ein äußerst brauchbares Betriebssystem.

CU
Olaf

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen