erst partitionieren:
          mindestens eine partition für windows
          mindestens eine partition für linux
          eine swap-partition für linux (linux verwendet nicht wie windows eine swap-datei sondern eine ganze partition).
          
          nun installierst du erst windows, danach linux
          achtung:
          linux kann ntfs lesen aber nicht schreiben
          linux kann problemlos fat32 lesen und schreiben
          linux muss auf einem linux-dateisystem installiert werden (ext2, besser ext3, reiserfs, xfs etc)
          windows kann keine linux-partitionen lesen
          
          der linux-bootmanager entdeckt windows-installationen automatisch und bietet sie in seiner auswahl an.
          
          
          wegen c und d: linux verwendet keine laufwerksbuchstaben sondern einen einheitlichen dateisystembaum. linux ist anders und erfordert viel umdenken. wenn man aber mal über die härteste einstiegsphase hinaus ist, macht es immer mehr spass.