Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.271 Themen, 123.706 Beiträge

Pentium III auf MSI 6119 (DIP)

Morpheus_2003 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe ein altes Mainboard von MSI und möchte einen P3 darauf betreiben, als Printserver sollte das genügen. Laut Aussage Vorbesitzer lief ein P II MMX bis zur Stilllegung einwandfrei. Nun habe ich den P III 450 installiert (Slot 1) und die Maschine fährt nicht hoch. Genauer: Es piept einmal (löst gute Erartungen aus), dann taucht nach der VGA-Meldung der Startschirm auf und vermeldet folgendes: -MMX at 98 MHz 100 MHz Busrate
drumrum ein normaler Inhalt, wie von Award-BIOS gewohnt, incl. Hit DEL for Setup. Auf Del erfolgt jedoch keine Reaktion.
Die 4 DIP-Switches stehen auf Faktor 4,5 und sollten 450 MHz ergeben. Wo die beasgaten 98 MHz herkommen, kann ich mir überhaupt nicht erklären. Hier im Forum war über P3 auf MS 6119 auch nichts zu finden. MSI riet, VGA und SDRAM Fehler auszuschließen, das habe ich gemacht, ohne RAM Piiiep, mit RAM wie oben, ohne VGA Piieep-Piep-Piep-Piep, mit VGA wie oben, laut MSI ein gutes Zeichen. Die genaue Bezeichnung des Boards ist MS-6119 V.1.1 BX, mit Intel-Chipset.

Wer kann mir helfen? Wie kan ich das gute Stück auf einfache Weise überreden, mit dem P3 zusammenzuarbeiten???

Danke im Voraus für die Hilfe


Oliver

bei Antwort benachrichtigen
Morpheus_2003 Ger@ld „Hi Morpheus, Was kann das letzte verfügbare BIOS? Wenn es mit Platten über 32...“
Optionen

Hi Gerald, danke für das Angebot, nur habe ich derzeit leider keine Platte jenseits 32 GB zum Testen verfügbar. Aber soweit ich bei MSI gelesen habe, kann die derzeitige BIOS-Version bis 65 GB, die darüber supported aber keine 66 MHz CPU mehr, so dass ich in Steps flashen müsste, da ich aber mit 4 GB ausgelastet bin, (reicht hinzum Surfen und als Printserver), belasse ich es jetzt erstmal bei der vorletzten Version, die supported im Fall des (Aus)Falles dann auch noch mal den jetzt vorrätigen P II. Wenn ich auf die allerletzte BIOS-Version gehen würde, würde ich zwar über 65 GB Platten unterstützt bekommen, aber dafür wäre es vorbei mit 66 MHz Grundtakt für die CPUs. Wenn ich mal so ne grosse Platte für das kleine Spielzeug über hab, kann ich immer noch umflashen, falls P III dann noch lebt. Daher ist die vorletzte Version genug, die kann alles was man so braucht, incl. CD-Boot-Support, USB, SPD und mehr Spielereien als moderne Mainboards so anbieten. Die allerletzte Version habe ich auf der selben Disk aufgehoben, sollte laufen bis ans Ende aller Tage.

Danke der Nachfrage und jederzeit gern wieder.

Morph

bei Antwort benachrichtigen