Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.256 Themen, 123.531 Beiträge

Pentium III auf MSI 6119 (DIP)

Morpheus_2003 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe ein altes Mainboard von MSI und möchte einen P3 darauf betreiben, als Printserver sollte das genügen. Laut Aussage Vorbesitzer lief ein P II MMX bis zur Stilllegung einwandfrei. Nun habe ich den P III 450 installiert (Slot 1) und die Maschine fährt nicht hoch. Genauer: Es piept einmal (löst gute Erartungen aus), dann taucht nach der VGA-Meldung der Startschirm auf und vermeldet folgendes: -MMX at 98 MHz 100 MHz Busrate
drumrum ein normaler Inhalt, wie von Award-BIOS gewohnt, incl. Hit DEL for Setup. Auf Del erfolgt jedoch keine Reaktion.
Die 4 DIP-Switches stehen auf Faktor 4,5 und sollten 450 MHz ergeben. Wo die beasgaten 98 MHz herkommen, kann ich mir überhaupt nicht erklären. Hier im Forum war über P3 auf MS 6119 auch nichts zu finden. MSI riet, VGA und SDRAM Fehler auszuschließen, das habe ich gemacht, ohne RAM Piiiep, mit RAM wie oben, ohne VGA Piieep-Piep-Piep-Piep, mit VGA wie oben, laut MSI ein gutes Zeichen. Die genaue Bezeichnung des Boards ist MS-6119 V.1.1 BX, mit Intel-Chipset.

Wer kann mir helfen? Wie kan ich das gute Stück auf einfache Weise überreden, mit dem P3 zusammenzuarbeiten???

Danke im Voraus für die Hilfe


Oliver

bei Antwort benachrichtigen
Morpheus_2003 Bavarius „Hi ! Mach einfach das aktuellste Biosupdate für Dein Board drauf, daa reicht...“
Optionen

Hallo Bavarius,

danke für den Tipp, soweit ist auch alles klar, das BIOS incl. Flashprogramm habe ich auch schon gedownloadet. Nur werde ich´s ja ohne PII nicht draufspilen können, richtig? Nach etwas näherer Recherche unter MSI´s Website hab ich einen ähnlichen Hinweis auch dort schon gefunden. Gibt es denn eine Möglichkeit, das Update durchzuführen, während der P III draufsitzt??? Oder muss ich mir für die "Übergangszeit" einen P II besorgen? Oder bekomme ich irgendwo ein geändertes BIOS im Tausch günstig? Wenn ja, wo? Ich meine, das ganze Board ist weniger wert (auch mit laufendem P III) als manche Anbieter für BIOS-Chips verlangen. MSI-Germany verlangt freie Einsendung, 15,- Euro bar plus Rücksendeporto, macht fast 25,- dafür gibt´s bei ebay schnellere Boards. Leihprozessor vor Ort? Ein Tiefschlag der Ironie? Vielen Dank auf jeden Fall, so steht wenigstens zu vermuten, dass das Board lebt.

Gruss


Oliver

bei Antwort benachrichtigen