Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.598 Themen, 110.434 Beiträge

Probleme nach Partitionieren

Chris$ / 13 Antworten / Flachansicht Nickles
Hi Leute... habe ein riesen Problem... wollte 2 Partitionen
zusammenführen, auf einer der beiden waren so gut wie alle mp3´s.. auf mehrere Ordner verteilt... ging auch soweit alles gut. Neu start damit der Befehl ausgefürht wird. Lief schon über 1 Std. und dann begann das schlimmste.. ein Stromausfall... ich neu gestartet.. bekamm dann schon direkt nen Fehler angezeigt das die Platte G: keine Windows 2000 platte mehr ist.. ich schon voll den schock bekommen.. aber na gut konnte trotzdem windows starten. Jedenfalls öffnete ich wieder Partition Magic und da wurde mir direkt angezeigt das wegen nem Stromausfall an dem Punkt wo abgebrochen wurde irgendwas gepeichert wurde und das alle Daten wieder ohne Probleme komplett hergestellt werden können. Ok so weit so gut, ich klicke auf ja dann wird mir angezeigt "Partition wird wiederhergestellt... Bitte warten" hab das mehrere male versucht, hab das locker 4 Std. laufen gelassen aber geht nichts.. Der Task Manager zeigt auch auch das keine Rückmeldung kommt..

Habe jetzt im jedem Ordner so mega große Ordner. die bekomm ich auch nicht gelöscht... kennt sich einer mit Partition Magic gut aus???  Weiß einer vieleicht was ich ausser die komplette Partition zu Formatieren noch machen kann damit ich das alles wieder herstellen kann???
bei Antwort benachrichtigen
REPI Chris$ „Probleme nach Partitionieren“
Optionen

Ich kann das nur bestätigen !
Es immer wieder das Selbe ! Da wird mit diversen Tools an der Partition der Festplatten gefummelt, vielmals noch ohne richtige Kenntnisse und zum Lesen der Bedienungsnaleitung des Tools ist man auch zu faul und dann geht es in die Hose.
Es wird dann eine Universalanleitung erwartet, wie man mit dreimal klick , ohne Ahnung und natürlich ohne Kosten den ganzen Schlamassel wieder richten kann.

Bitte folgendes beachten:

1. Bedienungsanleitung der Partitionierungstools lesen, denn da
steht immer ein Hinweis auf eine Datensicherung.
2. Die Datensicherung wichtiger persönlicher Daten auch machen.
3. Sie im Klaren sein was man macht und wie man sich helfen kann, wenn's schief geht.
4. ggf. einen Freund hinzuziehen, der sich auskennt.

5. Am besten bei der Erstinstallation das System so einrichten , daß man im Nachhinein nicht mehr an den Partitionen fummeln muss, bzw. sie so gestaltet sind, daß Nachrüstungen von Festplatten ohne großes Umpartitionieren geschehen können.


Wer das nicht beherzigt, der hat einen Verlust seiner Daten schon fast verdient !!
Da diese Frage zur Datenrettung nach misslungenen Umpartitionierungen fast wöchentlich gestellt werden, kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln !!!!! :-(((



repi





Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen