Anwendungs-Software und Apps 14.464 Themen, 73.253 Beiträge

CD-Images auf Festplatte

Crackster / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

dass man CD-Images auf Festplatte ziehen kann, weiß ja inzwischen jeder. Wie das geht ist auch keine Frage. Aber eine Sache würde mich dennoch interessieren... Ich habe die beobachtung gemacht, vor einiger Zeit habe ich mit CloneCD und Nero jeweils ein Image von der selben CD erstellt. Wenn ich mich recht erinnere, brauchte das Image das ich mit Nero gemacht habe deutlich weniger Platz auf der Festplatte als das, das ich mit CloneCD gemacht habe. Daher meine Frage; Mit welchem Programm kann man die platzsparendsten Images ziehen?
Vielen Dank schon mal im voraus!!!

bei Antwort benachrichtigen
evtl. Acronis TrueImage Olaf19
gelöscht_84526 Olaf19 „evtl. Acronis TrueImage“
Optionen

Hallo Olaf !

Ich glaube, du hast da was falsch verstanden. Crackster hat - oder möchte - ein möglichst "gut" komprimiertes Image von einer CD (!!) erstellen, nicht von der Festplatte (so habe ich es jedenfalls verstanden). Geeignete Tools dafür sind ja so ziemlich alle Brennprogramme (Clone-CD [*.img], NERO [*.nrg], WinOnCD [*.c2d], CDRWin [*.bin], BlindRead [*.ISO] usw....). Ausserdem gibt es da auch noch die "Spezialisten" wie WinISO, WinImage usw., mit denen man Images von CD´s oder Disketten erstellen kann.

Trotzdem müsste man irgendeinen Anhaltspunkt haben, wieviele MB´s die einzulesende CD hat und wie groß das Image hinterher ist, man müsste also im Grunde eine Muster-CD haben, die man mit den entsprechenden Programmen "bearbeitet", denn ohne dieses kann man höchstens, wie du schon schreibst, die prozentuale Komprimierung als Vergleich heranziehen, aber die kann bei gleich großen CD´s ja auch differieren, weil es darauf ankommt, welche Dateien sich auf dieser CD befinden, ob sich etwa viele schon komprimierte Dateien (wie z.B. bei einer Betriebssystem-CD etwa wie WinXP oder Win98 mit ihren cab-Dateien) auf dieser CD befinden, oder ob es sich um eine CD mit überwiegend unkomprimierten Dateien handelt.

Man müsste sozusagen eine Referenz-CD nehmen, und diese mit allen Programmen in irgendwelche Images "umwandeln", dann könnte man vergleichen......

Ist wohl ein schwieriges Unterfangen, da was genaues herauszufinden. Ich weiss nicht, ob sich der ganze Aufwand für einen Privatmann lohnt. Vielleicht sollte man mal bei den renommierten PC-Zeitschriften anfragen, ob die nicht interessiert sind, einen solchen Test durchzuführen. Wäre mal ein anderes Thema als immer wieder: "Geheime Einstellungen bei Windows entdeckt" oder "Wie knacke ich alle Kopierschutzmechanismen" etc. pp. Das kann man sich nämlich schon gar nicht mehr ´reinziehen, so oft wie das Thema schon aufgewärmt wurde.....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
@Heinz / @crackster Olaf19
@Heinz / @crackster Olaf19