Anwendungs-Software und Apps 14.499 Themen, 73.702 Beiträge

CD-Images auf Festplatte

Crackster / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

dass man CD-Images auf Festplatte ziehen kann, weiß ja inzwischen jeder. Wie das geht ist auch keine Frage. Aber eine Sache würde mich dennoch interessieren... Ich habe die beobachtung gemacht, vor einiger Zeit habe ich mit CloneCD und Nero jeweils ein Image von der selben CD erstellt. Wenn ich mich recht erinnere, brauchte das Image das ich mit Nero gemacht habe deutlich weniger Platz auf der Festplatte als das, das ich mit CloneCD gemacht habe. Daher meine Frage; Mit welchem Programm kann man die platzsparendsten Images ziehen?
Vielen Dank schon mal im voraus!!!

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Crackster „CD-Images auf Festplatte“
Optionen

Hi Crackster!

Kannst Du das ungefähr in Prozent sagen, wie viel Speicherplatz die Images belegt haben? Bei Acronis TrueImage z.B. kann man die Komprimierungsintensität frei einstellen. Auf der stärksten Stufe sind die Images nur noch knapp 40% so groß wie die Originale. Das dauert dann auch entsprechend länger... OK, und wenn schon die Originaldaten komprimiert sind - z.B. Zipfiles - dann holt TrueImage kaum noch Platzersparnis heraus, was ja auch logisch ist.

Mit den anderen Image-Programmen - z.B. Norton Ghost oder PowerQuest DriveImage - habe ich keine Erfahrung, kann Dir also nicht sagen, ob es da wesentliche Unterschiede zu True Image gibt. Falls das Programm interessant für Dich sein sollte - es gab eine kostenlose Version in der PC-Direkt 6/2003. Evtl. kannst Du Dir die noch irgendwo besorgen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Olaf19 „evtl. Acronis TrueImage“
Optionen

Hallo Olaf !

Ich glaube, du hast da was falsch verstanden. Crackster hat - oder möchte - ein möglichst "gut" komprimiertes Image von einer CD (!!) erstellen, nicht von der Festplatte (so habe ich es jedenfalls verstanden). Geeignete Tools dafür sind ja so ziemlich alle Brennprogramme (Clone-CD [*.img], NERO [*.nrg], WinOnCD [*.c2d], CDRWin [*.bin], BlindRead [*.ISO] usw....). Ausserdem gibt es da auch noch die "Spezialisten" wie WinISO, WinImage usw., mit denen man Images von CD´s oder Disketten erstellen kann.

Trotzdem müsste man irgendeinen Anhaltspunkt haben, wieviele MB´s die einzulesende CD hat und wie groß das Image hinterher ist, man müsste also im Grunde eine Muster-CD haben, die man mit den entsprechenden Programmen "bearbeitet", denn ohne dieses kann man höchstens, wie du schon schreibst, die prozentuale Komprimierung als Vergleich heranziehen, aber die kann bei gleich großen CD´s ja auch differieren, weil es darauf ankommt, welche Dateien sich auf dieser CD befinden, ob sich etwa viele schon komprimierte Dateien (wie z.B. bei einer Betriebssystem-CD etwa wie WinXP oder Win98 mit ihren cab-Dateien) auf dieser CD befinden, oder ob es sich um eine CD mit überwiegend unkomprimierten Dateien handelt.

Man müsste sozusagen eine Referenz-CD nehmen, und diese mit allen Programmen in irgendwelche Images "umwandeln", dann könnte man vergleichen......

Ist wohl ein schwieriges Unterfangen, da was genaues herauszufinden. Ich weiss nicht, ob sich der ganze Aufwand für einen Privatmann lohnt. Vielleicht sollte man mal bei den renommierten PC-Zeitschriften anfragen, ob die nicht interessiert sind, einen solchen Test durchzuführen. Wäre mal ein anderes Thema als immer wieder: "Geheime Einstellungen bei Windows entdeckt" oder "Wie knacke ich alle Kopierschutzmechanismen" etc. pp. Das kann man sich nämlich schon gar nicht mehr ´reinziehen, so oft wie das Thema schon aufgewärmt wurde.....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_84526 „evtl. Acronis TrueImage“
Optionen

Hallo Heinz!

Das kommt davon, wenn man am späten Abend noch postet :-(

In der Tat ist meine Idee - wenn überhaupt - nur dann brauchbar, wenn man die Dateien und Ordner auf der CD vorher auf eine eigens dafür(!) eingerichtete Festplattenpartition (ca. 700 MB) kopiert und im Anschluss daran ein Image dieser Partition erstellt... aber ob das im Sinne des Ausgangsposters war...?

Ich sag mal: Sorry@crackster, es ist wohl eher abwegig.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Olaf19 „@Heinz / @crackster“
Optionen

Hi Olaf (nochmal)!

True Image gibt es ebenfalls auf der neuesten PC-Praxis (08/03). Wenn du es nochmal irgendwo empfehlen möchtest, dann kannst du auf diese Ausgabe verweisen, die gibt es im Moment noch überall....

Beste Grüße nach HH
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_84526 „@Heinz / @crackster“
Optionen

Das Heft werde ich mir mal holen. Mich würde doch mal interessieren, ob da wieder die gleiche abgespeckte - und doch brauchbare! - Version TrueImage SE (=Special Edition) drin ist, oder aber eine Vollversion, die dafür nicht mehr ganz taufrisch ist.

Wer nicht vergleicht... na Du weißt schon :-)

Grüße an die Küste,
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Crackster Nachtrag zu: „CD-Images auf Festplatte“
Optionen

Hallo zusammen,

danke erst mal für eure Postings. Aber weitergeholfen habt ihr mir damit leider nicht wirklich viel. Ihr habt recht. Olaf hat sich da ziemlich geirrt. Ist ja auch egal. Kann vorkommen. Der gute Wille war ja da. Ich glaube, ich werde mal verschiedene CDs ausprobieren, vergleichen usw. Aber sooo wichtig ist das ja auch nicht. Ich habe ja noch knapp 60 GB auf meiner Platte frei. Ich war einfach nur neugierig. Ihr versteht schon

Also dann, danke nochmal an alle. Ciao

bei Antwort benachrichtigen