Ich hab mal 'ne Frage; was passiert mit meinen Festplatten, wenn ich meinen FSB von 133MHz auf z.B. 140MHz anhebe? Arbeiten die Festplatten dann automatisch schneller und werden dadurch auch heisser?

Ich hab mal 'ne Frage; was passiert mit meinen Festplatten, wenn ich meinen FSB von 133MHz auf z.B. 140MHz anhebe? Arbeiten die Festplatten dann automatisch schneller und werden dadurch auch heisser?
Die HDDs arbeiten 'indirekt' schneller, d. h. der (SCSI)Eide-Controller auf dem Mainboard arbeitet mit höherer Taktfrequenz. Die 'Schmerz'-Grenze liegt meist bei PCI-Bustakt von ca. >= 37 Mhz. Bei zu hoher Taktung treten Fehler aufgrund des überforderten Eide(SCSI)-Controllers auf, die HDDs erhalten dann fehlerhafte Daten. Wenn höhere Taktfreqenzen gewünscht sind, kann es sinnvoll sein, den Teiler (diese Einstelloption bietet nicht jedes Bios an) auf 1/5 einzustellen.