Hallo Rika.
Was genau meinst Du mit "CDROM-Specs"? Mir sind nur die diversen Books mit folgenden Spezifikationen bekannt:
- Red Book: für "reine" Audio-CDs (seit 1982)
- Yellow Book: für Daten-CD-ROMs (seit 1984)
- Orange Book: für beschreibbare CDs ("Rohlinge")
Es gibt noch zahlreiche andere Formate, die in diesem Kontext aber keine Rolle spielen. Wenn Du mit CDROM-Specs das Yellow Book meinst: Das kann kein Audio-CD-Spieler lesen, und das muss er auch nicht.
Ein HiFi-Audio-CD-Spieler muss nichts weiter können, als eine Red-Book-kompatible Audio-CD korrekt abspielen. Ob eine selbstgebrannte Audio-CD läuft, hängt im wesentlichen davon ab, ob die Brennsoftware in der Lage ist, aus einem CD-Rohling im Orange-Book-Format eine 100% red-book-kompatible Audio-CD zu erstellen. Ist sie das nicht, ist man auf die Toleranz des Players angewiesen; meistens klappt es, manchmal eben nicht.
Beispiel: Am Macintosh habe ich die beiden Programme Adaptec Toast und emagic Wave Burner benutzt. Das Adaptec-Prog arbeitete grundsätzlich im TAO- (Track-at-Once-)Modus, d.h. nach jedem einzelnen Titel wurde der Schreibvorgang kurz unterbrochen, der Cache mit neuen Audiodaten gefüllt; fließende Übergänge zwischen den Titeln, ggfs. mit Überblendungen waren nicht möglich.
Das andere Programm, Wave Burner, arbeitete dagegen im DAO- (Disk-at-Once-)Modus, d.h. die Audio-CD wurde ohne Unterbrechungen an einem Stück geschrieben, es mussten vor dem Schreibvorgang keine festen Pausenzeiten zwischen den Titeln festgelegt werden, fließende Übergänge von Track zu Track waren möglich.
Mit Audio-CDs, die unter Wave Burner als DAOs voll redbook-kompatibel gebrannt worden waren, hatte ich sowohl auf meinem eigenen als auch auf fremden CD-Spielern weit weniger Probleme als mit den TAO-CDs von Adaptec Toast.
Ich stelle es mir schwierig vor, einen CD-Spieler deswegen als nicht spezifikationsgerecht zu reklamieren. Wenn der Reklamationsgrund einzig und allein darin besteht, dass selbstgebrannte Audio-CDs nicht laufen, dann müsste man ja erst einmal nachweisen, dass diese auch wirklich strengstens nach Red-Book-Spezifikation gebrannt wurden, und das dürfte schwierig werden.
CU
Olaf