@hünchen: Hast du dir meinen Link mal DURCHGELESEN? Ein APIC-System HAT mehrere PICs (APIC heißt Advanced Programmable Interrupt Controller, PIC das gleiche, nur ohne Advanced). ACPI hat mit APIC nicht das geringste zu tun, ACPI = Advanced Configuration and Power Interface.
Intels I/O APICs besitzen 24 dieser Eingänge und da Intel den quasi Standard im Bereich I/O APIC vorgab, dürfte es wenig verwunderlich sein, dass auch gängige I/O APICs in anderen aktuellen Southbridges ebenfalls 24 Eingänge besitzen. Damit hätten wir eine Erweiterung zum bisherigen PIC um satte 8 Interrupts, die verwaltet werden könnten, immer vorausgesetzt, dass das Betriebssystem Multiprozessorfähig ist und damit diesen erweiterten Interrupt Controller handhaben kann.
@jeremin: Wenn bis vor kurzem alles ordentlich lief, und du nichts geändert hast, kann es ja wohl kaum an den IRQs liegen, oder? Schmeiß mal die Symantec-Software raus, wie du auch bei Nickles (Archiv) nachlesen kannst, haben die seit über 3 Monaten massive Probleme mit ihren Programmen.