Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Software-Firewalls_Windows-Linux-Sicherheit

Tilo Nachdenklich / 15 Antworten / Flachansicht Nickles


Es gibt ja immer wieder diese göttlichen flamewars, ob Norton Internet Security Mist ist und ob man nicht lieber ein sicheres Betriebssystem einsetzen sollte. Über Nortons Programmqualität und Preise muss man ja nicht unbedingt begeistert sein, nur nun lese ich sinngemäß:

Firewalls, in der für Windows bekannten Form, gibt es nicht für Linux, insbesondere keine Firewalls, die Anwendungen das Telefonieren untersagen (ct 11/2003, Mai, S.192, Praxis, Hotline). Was es gibt, sind Paketfilter (IP-Adressen, Ports oder TCP-Flags). Welches Programm Pakete auf den Weg bringt, kann man nicht herausfinden!! – Es soll dann noch einen - unsicheren - workaround über sogenannte iptables geben.

Auf off topic stehen gerade ein paar Horrorgeschichten über diverse Internetsitzungen, bestimmt ohne Norton und aktuellen Virenscanner.

Was ist denn, wenn alle Welt nach Linux wechselt und sich die Trojaner auf Linux einschießen?
bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing Tilo Nachdenklich „Software-Firewalls_Windows-Linux-Sicherheit“
Optionen

Jedes Betriebssystem hat Sicherheitslücken, wie jede andere Software auch, dass ist ganz natürlich, aber nur von der Popularität eines System auf die Anzahl der Sicherheitslücken zu schließen ist unsinnig, man kann höchstens von der Popularität auf die Zahl der Exploits für gefundene Lücken schließen.
Ein paar Denkanstöße:
-Was ist wohl interessanter und bringt mehr Beachtung: den 3599045. Bug in Windows zu finden oder eine wirklich schwere Sicherheitslücke in Linux?
-Linux ist komplett Open Source, also kann man Sicherheitslücken und andere Bugs sogar nach dem Whitebox-Verfahren suchen
-Linux wird oft und häufig eingesetzt, besonders in lohnenden Zielen für Hacker und solche die es werden wollen
Gute Gründe dafür, viel mehr Sicherheitslücken zu finden las bisher, aber wo sind sie denn?
Und selbst wenn sie gefunden werden, ein Patch oder Update ist meistens da, bevor die Lücke an eine breite Öffentlichkeit schafft, wärend man bei MS schon mal ein paar Monate warten kann.

Zum Schluss noch ein Beispiel aus dem Bereich der Browser, wo ja auch immer gerne behauptet wird, alternative Browser wären nur deshalb sicherer, weil sich alles auf den IE konzentriert:
Netscape war jahrelang Marktführer, bis MS mit Erfolg anfing, den IE durchzuboxen und der Navigator hatte in der Zeit wesentlich weniger Lücken als der IE.

bei Antwort benachrichtigen