PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.436 Themen, 78.931 Beiträge

Welches Barebone eignet sich unter Linux als Router/Fileshar

AberHallo99 / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen möglichst einfachen Rechner zusammenbauen, der genug Perfomance hat, um als Router (inklusive Filesharing) zu arbeiten.

Da der Rechner im Wohnzimmer plaziert werden soll, suche ich ein kleines und leises System, daß sich vom Äußeren in ein HiFi-Rack integrieren läßt.

Hat jemand Erfahrungen mit einem solchen System oder kennt hierzu weiterführende Adressen? Oder hat jemand Erfahrungen zu dem MSO Hermes Barebone von MSI oder den VIA EPIA Motherboards bezüglich der Treiberunterstützung und Lauffähigkeit unter Linux (Die SUSE Datenbank schweigt leider hierzu)?

Danke

Ralf

bei Antwort benachrichtigen
deBeck AberHallo99 „Welches Barebone eignet sich unter Linux als Router/Fileshar“
Optionen

Ein nForce-Board und fetten Athlon als Linux-Router ? Das macht keinen Sinn !

Ich habe einen Intel Pentium-1 mit 133MHz und 128MB RAM mit fli4l-LINUX laufen und MLDonkey als Filesharing-Software. Weitere Aufgaben erledigt er auch noch (Fax, Anrufbeantworter,Net-CAPI, QOS, SMS-Server, SMB-Server, FTP-Server, LPD-Druckerserver). Selbst wenn die Leitung durch den MLDonekey voll ausgelastet ist, hat er immernoch 50% CPU-Zeit frei !

Also nimm einen möglichst kleinen, alten Rechner, um Geld und Energie zu sparen. Wenn es unbedingt ein Neusystem sein muss, eignen sich die kleinen EPIA-Boards auch sehr gut, Treiber sind keine erforderlich, Linux bringt alles nötige mit.

MfG

bei Antwort benachrichtigen