Also,
ich hatte eine kurze Meinungsverschiedenheit mit jemandem aus meiner Stufe wegen der Abiseite.
Er ist der Meinung, dass es viel besser aussähe, wenn die Seite an allen Seiten einen Rand hätte (in diesem Fall 780 Pixel Breite bei 1024x768 Pixel Auflösung bei mir) und er sagt, dass fast alle Seiten dies hätten. Also sei dass wohl professionell, nehme ich an.
Ich denke allerdings, dass es Unsinn ist, den Platz nutzlos durch weiße Ränder zu verschwenden und die Seite lieber bildschirmfüllend sein sollte. (Weil man dadurch z.B. die Schrift etwas größer machen kann, um die Lesbarkeit zu erhöhen und die Inhalte besser unterbringen kann oder sowas). Besonders bei kleinen Auflösungen hat man ja häufig das Problem, dass man sich gestaltungstechnisch ziemlich beschränken muss um alle Informationen irgendwie noch optisch ansprechend unterbringen zu können und nun höre ich, dass es normal sei, künstlich die Fläche noch zu verringern.
Wenn z.B. Menüs die vertikal angeordnet sind, finde ich es ja okay, dass man die Seite auf eine fixe Breite programmiert, weil man sonst Problem kriegen kann. Aber wenn man so einer Einschränkung nicht unterliegt, sehe ich das nicht so ganz ein und deswegen ist es eben zu der Meinungsverschiedenheit gekommen.
Findet ihr Seiten mit Rand besser?
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)