Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge

Rand - ja oder nein

Plazebo / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Also,

ich hatte eine kurze Meinungsverschiedenheit mit jemandem aus meiner Stufe wegen der Abiseite.

Er ist der Meinung, dass es viel besser aussähe, wenn die Seite an allen Seiten einen Rand hätte (in diesem Fall 780 Pixel Breite bei 1024x768 Pixel Auflösung bei mir) und er sagt, dass fast alle Seiten dies hätten. Also sei dass wohl professionell, nehme ich an.

Ich denke allerdings, dass es Unsinn ist, den Platz nutzlos durch weiße Ränder zu verschwenden und die Seite lieber bildschirmfüllend sein sollte. (Weil man dadurch z.B. die Schrift etwas größer machen kann, um die Lesbarkeit zu erhöhen und die Inhalte besser unterbringen kann oder sowas). Besonders bei kleinen Auflösungen hat man ja häufig das Problem, dass man sich gestaltungstechnisch ziemlich beschränken muss um alle Informationen irgendwie noch optisch ansprechend unterbringen zu können und nun höre ich, dass es normal sei, künstlich die Fläche noch zu verringern.
Wenn z.B. Menüs die vertikal angeordnet sind, finde ich es ja okay, dass man die Seite auf eine fixe Breite programmiert, weil man sonst Problem kriegen kann. Aber wenn man so einer Einschränkung nicht unterliegt, sehe ich das nicht so ganz ein und deswegen ist es eben zu der Meinungsverschiedenheit gekommen.

Findet ihr Seiten mit Rand besser?

bei Antwort benachrichtigen
J-G-W Plazebo „Rand - ja oder nein“
Optionen

Nö!

bei Antwort benachrichtigen
Zaphod Plazebo „Rand - ja oder nein“
Optionen

Ein kleiner Rand erhöht die Lesbarkeit. Allerdings lohnt es sich nicht, ihn so groß zu machen, dass der Leser sich Notizen darauf machen kann ;-)
Have fun,
Z.

bei Antwort benachrichtigen
Plazebo Zaphod „Ein kleiner Rand erhöht die Lesbarkeit. Allerdings lohnt es sich nicht, ihn so...“
Optionen

Naja, gut. Dass man ein paar Pixel Abstand zum Rand hat, ist schon klar ;) (Machen viele nicht Browser automatisch einen kleinen Rand? Um den ganz wegzubekommen gibt es doch die Attribute Margin-Left, Margin-Top... etc.). Sonst pappt ja alles zusammen und das ganze presst sich so unangenehm an den Seitenrand.

bei Antwort benachrichtigen
Zaphod Plazebo „Naja, gut. Dass man ein paar Pixel Abstand zum Rand hat, ist schon klar Machen...“
Optionen

.... auf die Browser kannst du dich da nicht verlassen - mal gehts und mal nicht. Allein für die margins brauchst du schon doppelte Notierung, wenn es sicher in allen Browsern laufenh soll ....
Have fun,
Z.

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Kimble Plazebo „Rand - ja oder nein“
Optionen

Dieser "schicke" Rand und in der Mitte dann ein notiz-zettel-großes Text-Feld mit 8-Punkt-Schrift ist irgendwie nur nervig - ist aber unübersehbar das "Schema F" vieler Media-Agenturen u.ä.. Nur - schau dir das mal auf einem 1600x1200-Monitor an - irgendwie peinlich. Besser nie feste Größen (bezogen auf den Body) verwenden.

bei Antwort benachrichtigen
Zaphod Dr. Kimble „Dieser schicke Rand und in der Mitte dann ein notiz-zettel-großes Text-Feld mit...“
Optionen

.... wer bei 1600x1200 im Vollbild surft, hat das Konzept nicht kapiert und sollte von Rechts wegen zu einem 14"er verurteilt werden ;-)
Wer will denn Bandwurmsätze lesen, die nicht mit einem Blick erfasst werden können? Hast du dich schonmal gefragt, warum Zeitungen Spalten benutzen?
Ich habe bei 1280x768 Bildschirmauflösung ein je nach dem 800 - 1020px breites Browserfenster (da ist dann noch ne Sidebar drin), nur beim Notebook (800x600) nutze ich gelegentlich Vollbild ... Schriften skalieren vernünftige Browser übrigens auf Tastendruck, wer sich ärgert, nutzt unzureichendes Werkzeug ...
Have fun,
Z.

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Kimble Zaphod „.... wer bei 1600x1200 im Vollbild surft, hat das Konzept nicht kapiert und...“
Optionen

Natürlich surft man nicht im Vollbild, und ich benutze diese 1600er-Auflösung nur selten, meistens zu Test-Zwecken (ständig machen's nur unsere Grafiker).

* Hast du dich schonmal gefragt, warum Zeitungen Spalten benutzen? *
Ja, aber das Problem ist, das die meisten "Rand-Seiten" die Schrift parallel mit der Text-Feld-Größe verkleinern - also kommt eine Briefmarke heraus.

Eine gut programmierte Seite sollte sich allen Größen dynamisch anpassen - nicht nur auch auf 800x600, sondern eben auch in die andere Richtung - denn bei Leuten, die ihre Browser-Fenster nicht maximieren, kommen immer ungerade Werte heraus - also nutzt auch eine Festbreite von 800x600 nichts, wenn das Fenster auf 754x573 gezogen wurde (von wegen der Scroll-Balken).

Viel Spaß

bei Antwort benachrichtigen