PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

neuer rechner

s.eth / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo zusammen!ich möchte mir demnächst einen neuen rechner zulegen. gefallen würde mir der p4 ab 2,4 ghz! jetzt brauche ich ein gutes, billiges, zukunftsicheres mainboard und habe absolut keine ahnung welches ich nehmen soll! kann mir jemand helfen? ich habe gehört die albatron-boards sollen nicht schlecht sein. worauf muss ich beim arbeitsspeicher achten?

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger s.eth „neuer rechner“
Optionen

Zukunftssicher bist du zur Zeit nur mit einem Canterwood-Chipsatz (Intel 875P) mit 200 MHz FSB unterwegs, da wirst du auch noch auf einen 4GHz Prozzi aufrüsten können (evtl. sogar 5 GHz). Alle anderen haben nur 133 MHz FSB (bzw. quad pumped 533MHz). Billig sind solche Boards allerdings nicht (150-200€). Wenn du ein Board mit Canterwood-Chipsatz kaufst, ist DDR400-Ram natürlich Pflicht und zwar zwei identische Riegel, um das Dual-Channel-Feature zu nutzen. Zur Zeit reichen 2*256MB eigentlich aus, aber bei günstigeren Riegeln mit CL3 (allerdings sollte man nur Markenriegel nehmen, z.B. die von Samsung oder besser) kann man sich auch 2*512MB leisten. Das ist auf jeden Fall zukunftssicher. Schnellere Riegel (z.B. DDR433, DDR466 oder gar DDR500) sind nur für Overclocker interessant und notwendig.
Ansonsten kann ich auch ein Board mit Intel 845PE Chipsatz empfehlen, ausreichend schnell und günstig (unter 100€). Für ein solches Board nimmt man DDR333-Speicher, es sei den man übertaktet.
Für einen P4 2,4GHz lohnt sich ein Canterwood eigentlich kaum (Geschwindigkeits-Unterschied maximal 5-10%), weil dieser Prozessor eh nur einen 133 MHz FSB nutzt, aber wie gesagt, zum Aufrüsten ist der Canterwood optimal (auf dem Intel 845PE werden keine Prozessoren über 3,06 GHz laufen, es sei denn man taktet sie runter auf 133 MHz oder etwas höher).
Genaue Marken kann ich hier leider keine nennen, ich kenn mich da nicht aus.

bei Antwort benachrichtigen