PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

Kaltstart-Probleme P4PE mit P2,4Ghz

Tigerente / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Also erstmal möchte ich bemerken daß das keine Anfrage ist, sondern vielleicht eine Problemlösung für Leute die das gleiche erlebt haben.
Also wen es nicht interssiert brauch auch nicht weiterlesen.

Ich habe ein neues System aufgebaut mit folgenden Komponenten: P4Pe deluxe/P4 2,4Ghz 533Mhz/1x 512MB Corsair Pc400 CL2/ 350Watt Enermax usw. Habe dann ein Problem mit Graka bekommen, da ich nicht wußte ob meine Geforce MX2 mit 1,5 oder mit 3,3Volt läuft. Hab kurzerhand von nem Kumpel ne gebrauchte Ati Radeon9000 ausgeliehen und hab auch gleich Kaltstart-Probelem bekommen (Startet nach längerem Stillstand nicht, erst nach Netzteil aus/ein.)Hab ich aber schon gepostet. Dort hat mich "DarkForce" drauf aufmerksam gemacht,daß es anscheinend ein bekannter Bug sein soll. Er schlägt vor eine Bios-update zu machen. Am nächsten Tag hab ich mir aber die gleiche Ati-Karte gekauft nur mit dem unterschied daß die neue passiv gekühlt ist, und weg waren meine Probleme. Später hat mir mein Kumpel gesagt daß der Lüfter auf der alten Ati 9000 eh nicht der originale ist, und er irgendein anderen drauf gemacht hat. Ich nehme an das der AGP-Slot nicht die erforderliche Leistung gebracht hat um diese aktiv gekühlte Karte zu betreiben. Falls Ihr mit dem gleichen Problem zu kämpfen habt, probiert mal den Graka-Lüfter auszustöpselen und probierts mal ohne. Und vorallem postet mir eure Ergebnisse.

Bin ganz froh daß ich um ein Bios-Update herumgekommen bin, da so ein Vorgang immer eine Operation am offenen Herzen heißt, und nur die Letzte Möglichkeit sein sollte.

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Tigerente „Kaltstart-Probleme P4PE mit P2,4Ghz“
Optionen

Ich versteh die Leut' nicht mehr....

Da hat einer wohl tierisch Schiss vor einem Biosupddate,
und empfielht dafür eine für die Hardware sehr viel
gefährliche 'Lösung' !!! Die genaue Ursache für diesen Error
weiß anscheinend nur Asus, aber wenn die Sache mit dem
aktuellem Biosupdate behoben wird, dann solte man das auch machen !!!

Anscheinend hast Du noch nie ein Biosupdate gemacht und weißt
daher gar nicht, wie einfach dieser Vorgang abläuft - wenn man
es richtig macht und die Anweisungen des Herstellers befolgt.
Es stimmt zwar, daß man dabei einen Fehler machen und man das
Mainboard dadurch himmeln kann, aber wenn das Biosupdate
wirklich so tierisch gefährlich wäre, warum bieten die Hersteller dann
alle benötigten Dateien zum Download an und geben für diesen Vorgang
extra noch eine ausführliche Beschreibung dazu ??? Dein Vergleich mit
der 'Operation am offenen Herzen' ist erst dann zutreffend, wenn man das Bios
schon gehimmelt hat und man den defekten Chip an einem anderen Mainboard
neu beschreiben muß, aber abgesehen von diesem einen Spezialfall ist ein
Biosflash eine völlig alltägliche Angelegenheit, die im Normalfall ohne
Komplikationen über die Bühne geht...

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen