Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.284 Themen, 123.939 Beiträge

worauf sollte ich achten?

Walter - Köln / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

BIN JETZT IM BEGRIFF MEINEM PC ETWAS LEBEN EINZUHAUCHEN UND DEM VON MEINEM KUMPEL.BEI MIR KOMMT EINE K7VT2 MIT XP 2400+ UND IN DEN ANDEREN EINE K7VM2 MIT XP 2000+ REIN.BRAUCHE SOVIEL "INPUT" WIE MÖGLICH.AUF WAS SOLLTE ICH UNBEDINGT ACHTEN? MFG PAPA SCHLUMPF

bei Antwort benachrichtigen
Desolisation Walter - Köln „worauf sollte ich achten?“
Optionen

Zuerst mal solltest du darauf achten, dass deine Caps Taste entlocked ist. Dann solltest du noch einmal schildern, was genau dein Anliegen ist, bist du dabei die PC's zusammen zu bauen und hast vorher noch nie einen PC zusammen gebaut? Was für "Restkomponenten" hast du/ihr?

Sollte dies der Fall sein, dann gehst du folgendermaßen vor: Mainboard auspacken, auf Karton legen, CPU+Lüfter+Wärmeleitpaste drauf, Ram einbauen, Jumper wenn nötig setzen, Grafikkarte einbauen, ATX Stecker vom Mainboard ran, dann den Power Taster (Einschaltknopf) am Panel vom Mainboard anschließen (Pin Leiste unten rechts, siehe Handbuch) und Strom an. Bekommst du einen Startbildschirm, der bis zur Erkennung der IDE Laufwerke geht, dann ist alles in Ordnung, nun kannst du ne Fetplatte anschließen+ ein optisches Laufwerk (das Blaue Ende vom IDE Kabel kommt in den Controller, das andere Ende ins Laufwerk mit Pin1 (rote Ader) zum Stromanschluss des Laufwerks zeigend. DIe Strömlinge zeigen mit der gelben Ader zu dir. Dann installierst du dein OS und wenn immer noch alles funktioniert, dann kannst du alles ins Gehäuse verbannen. Bei diesem Prozess muss tu du aufpassen, dass du nicht zu viele Schrauben/Abstandhalter im Gehäuse hast, da diese einen Kurzschluss versuchen werden.
Hast du das getan und es arbeitet immer noch alles, wie es soll, dann schiebst du die restlichen Laufwerke, die du eventuell besitzt auch ins Gehäuse und steckst die restlichen Karten in ihre Slots. Bei den Laufwerken musst du aufpassen mit den Jumpern, die erste Platte wird als Master an den primären IDE Port gesteckt, das optische Laufwerk als Master an den zweiten. Wenn du mehr als eine Fetplatte/CD Rom Laufwerk hast, dann kommt die erste Platte wieder als Master an den ersten Port, die zweite als Slave an den ersten und die beiden optischen Laufwerke an den zweiten Port, eins als Master, eins als Slave.

Desolisation


bei Antwort benachrichtigen