Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

windows 98 "abspecken"

chirblu / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

hi folks,


mein rechner ist in letzter zeit extrem "in die knie" gegangen was die geschwindigkeit v.a. beim hochfahren angeht. und auch sonst beim arbeiten ist es recht zäh. ich geb ja zu dass ich jede menge an software installiert habe aber vll habt ihr ein paar standard-abspeck-tipps ?


 


daaanke & schönes wochenende !


markus

thg chirblu „windows 98 "abspecken"“
Optionen

Einige Tools sollten schon sein. Ich benutze: MSregclean und jv16Power Tools, beides Freeware. Jetzt mal die Aufräumaktion: 1.) Datensicherung (vorsichtshalber). 2.) Arbeitsplatz >Festplatte C > Rechtsklick > Eigenschaften > Laufwerk aufräumen. 3.) Dann unter "Extras" Festplatte prüfen, danach defragmentieren. Dies für alle Festplatten ausführen. 4.) Booten, dann MS regclean ausführen > booten > jv16 Power Tools starten. 5.)Im "Registrytool""Installierte Software" alle Programme entfernen, die gelöscht werden sollen. 6.) Unter "Autostart Programme" alles das deaktivieren, was eben nicht per Autostart erfolgen soll, aber keinesfalls die rot markierten Einträge. 7.) Im "Deinstallationsmenü" alle bereits deinstallierte Programme (sofern sie da noch stehen) löschen. 8.) "Werkzeuge" > NUR den "Registry Cleaner" ausführen, alle Grün markierte Einträge kontrollieren und löschen (es wird ein Backup im jv-Ordner erstellt und kann über das Programm partiziell oder ganz wiederhergestellt werden). 9.) Booten "im MS-DOS Modus neu starten" . 10.) Am Prompt c:\win eingeben: scanreg /fix [ENTER] 11.) Wieder auf DOS booten > am Prompt diesmal: scanreg /opt [ENTER] eingeben. 12.) Auf "Neu starten" booten und 2.) und 3.) wiederholen. Voila! Tipp: Einmal wöchentlich Festplatte/n mit den WIN 98 SE eigenen Tools überprüfen und defragmentieren. "Schrott" mit jv 16 immer gleich entfernen, danach Registry Cleaner und per scanreg /opt Registry neu schreiben lassen. Mit dem Tool "Ad-aware 6.0" werden Spy-Programme (überflüssige CLSID's) gefunden und gelöscht. Ausserdem empehle ich eine Firewall, z.B. Zone Alarm und bei ISDN Anschluss einen Verbindungsblocker, z.B. 0190 Warner 3.10., beide ständig aktiv!
mfg Thomas Grosser