PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.448 Themen, 79.183 Beiträge

Audio-Video - Rechner für's Wohnzimmer

deBeck / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hoi,

Ich brauch eure Hilfe beim zusammenstellen eines Mini-Rechners für das Wohnzimmer.
Lastenheft : Soll von der HD, CD, DVD oder über Netzwerk alle Varianten von MPEG1/2/4 abspielen sowie natürlich Audio.
Ein TV wird über S-VHS angeschlossen, Audio analog Stereo, kein Monitor, Fernbedienbar und leise.

Was schon feststeht :

Als OS ist WinXP vorgesehen. Die CPU wird ein momentan ungenutzter Athlon TB1,2GHz, der auf einem µATX-Board mit VIA-Chipsatz und (DDR oder SDR) laufen soll, da die Abwärme per VCool begrenzt werden wird.
Sound, LAN und AGP sollten onboard vorhanden sein.
Das Gehäuse wird ein AOpen H400A µATX mit 200W Netzteil werden.
Die Festplatte wird eine Samsung mit 5400U/min und 120GB sein.


Wo ich unschlüssig bin :

1.
Eine Grafikkarte mit hervorragendem TV-OUT ist Pflicht ! Also was soll ich da nehmen ? Eine alte ATI mit dem Rage-Chip drauf oder eine GF4MX, da deren TV-OUT auch ganz ordentlich sein soll.
Und wie stellt man es dann an, dass schon beim booten (oder zumindest wenn Windows hochgefahren ist) automatisch der TV als Anzeigegerät angesprochen wird ?

2.
Eine günstige Funk oder IR-Tastatur incl. einem Zeigegerät als Mausersatz muss her. Am besten das Zeigegerät in die Tastatur integriert.


Wenn ihr mir zu beidem ein Produkt/Lieferant oder weiterführende Links geben könnt, wär ich euch sehr verbunden.


Danke!

bei Antwort benachrichtigen
deBeck Nachtrag zu: „Audio-Video - Rechner für's Wohnzimmer“
Optionen

Ich hatte schon ein System mit diesem 1,2GHz Athlon und einem recht schwachen Kühler am laufen und hatte damit bei geringer Last praktisch keine Wärmeentwicklung - die Leckströme waren bei den Thunderbirds noch erfreulich gering.
Die höchste zu erwartende CPU-Last wird das MPEG4-Playback mittels ffdshow sein - etwa 15-25% sind das i.d.R.
Das DVD-Plaback ist zwar noch etwas CPU-Lastiger, wird aber kaum verwendet werden ;-)

In sofern wird die Temperatur kein Problem werden. Zum anderen kann VCool tatsächlich in mehreren Stufen auf eine max. Solltemperatur hin throtteln - daran hatte ich ja noch garnicht gedacht - Danke !

In anderen Foren hab ich mich weiter Informiert - optimal scheinen die Matrox G400 zu sein, da diese einen speziellen, konkurenzlos (leider!) hochwertigen TV-Chip haben. Ausserdem noch das attraktive Multiscreen-Konzept.
Mal auf eBay sehen - oder hat mir jemand so ein Teil ?

MfG

bei Antwort benachrichtigen