PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Audio-Video - Rechner für's Wohnzimmer

deBeck / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hoi,

Ich brauch eure Hilfe beim zusammenstellen eines Mini-Rechners für das Wohnzimmer.
Lastenheft : Soll von der HD, CD, DVD oder über Netzwerk alle Varianten von MPEG1/2/4 abspielen sowie natürlich Audio.
Ein TV wird über S-VHS angeschlossen, Audio analog Stereo, kein Monitor, Fernbedienbar und leise.

Was schon feststeht :

Als OS ist WinXP vorgesehen. Die CPU wird ein momentan ungenutzter Athlon TB1,2GHz, der auf einem µATX-Board mit VIA-Chipsatz und (DDR oder SDR) laufen soll, da die Abwärme per VCool begrenzt werden wird.
Sound, LAN und AGP sollten onboard vorhanden sein.
Das Gehäuse wird ein AOpen H400A µATX mit 200W Netzteil werden.
Die Festplatte wird eine Samsung mit 5400U/min und 120GB sein.


Wo ich unschlüssig bin :

1.
Eine Grafikkarte mit hervorragendem TV-OUT ist Pflicht ! Also was soll ich da nehmen ? Eine alte ATI mit dem Rage-Chip drauf oder eine GF4MX, da deren TV-OUT auch ganz ordentlich sein soll.
Und wie stellt man es dann an, dass schon beim booten (oder zumindest wenn Windows hochgefahren ist) automatisch der TV als Anzeigegerät angesprochen wird ?

2.
Eine günstige Funk oder IR-Tastatur incl. einem Zeigegerät als Mausersatz muss her. Am besten das Zeigegerät in die Tastatur integriert.


Wenn ihr mir zu beidem ein Produkt/Lieferant oder weiterführende Links geben könnt, wär ich euch sehr verbunden.


Danke!

bei Antwort benachrichtigen
F.-Michael deBeck „Audio-Video - Rechner für's Wohnzimmer“
Optionen

Nimm ne ATi ´XPert 2000 für 30 Europ mit TV, oder alternativ ne Readon 7500. Vergiss NVidia, die taugen nicht viel beim TVout.

bei Antwort benachrichtigen
hasw deBeck „Audio-Video - Rechner für's Wohnzimmer“
Optionen
da die Abwärme per VCool begrenzt werden wird.

Die Abwaerme wird nur begrenzt wenn die CPU im Leerlauf ist (oder begrenzt VCool die max. Prozessorleistung?), unter Last beim Abspielen eines Filmes kann die schon recht heiss werden (Und die 1200er Athlons sind nicht grade fuer ihre "Kuehlleistung" bekannt).

Runtertakten auf ca. 600Mhz sollten da mehr bringen und reicht immer noch zum Abspielen aus.
bei Antwort benachrichtigen
deBeck Nachtrag zu: „Audio-Video - Rechner für's Wohnzimmer“
Optionen

Ich hatte schon ein System mit diesem 1,2GHz Athlon und einem recht schwachen Kühler am laufen und hatte damit bei geringer Last praktisch keine Wärmeentwicklung - die Leckströme waren bei den Thunderbirds noch erfreulich gering.
Die höchste zu erwartende CPU-Last wird das MPEG4-Playback mittels ffdshow sein - etwa 15-25% sind das i.d.R.
Das DVD-Plaback ist zwar noch etwas CPU-Lastiger, wird aber kaum verwendet werden ;-)

In sofern wird die Temperatur kein Problem werden. Zum anderen kann VCool tatsächlich in mehreren Stufen auf eine max. Solltemperatur hin throtteln - daran hatte ich ja noch garnicht gedacht - Danke !

In anderen Foren hab ich mich weiter Informiert - optimal scheinen die Matrox G400 zu sein, da diese einen speziellen, konkurenzlos (leider!) hochwertigen TV-Chip haben. Ausserdem noch das attraktive Multiscreen-Konzept.
Mal auf eBay sehen - oder hat mir jemand so ein Teil ?

MfG

bei Antwort benachrichtigen
starfield deBeck „Audio-Video - Rechner für's Wohnzimmer“
Optionen

Schau dir mal den Barebone SN41G2 von Shuttle an, ist alles drin, super durchdachte Konstruktion und bist auf alle Fälle mit der Kühlung auf der sicheren Seite. www.spacewalker.com. Von Cherry habe ich schon Tastaturen mit Trackball gesehen. www.cherrycorp.com

bei Antwort benachrichtigen
deBeck Nachtrag zu: „Audio-Video - Rechner für's Wohnzimmer“
Optionen

Nene - mein kompletter Rechner ist KOMPLETT billiger ( 300€ )und sicher leiser, da z.B. das NT trotz seiner geringen Maße einen 80er Lüfter besitzt. Des weiteren ist es momentan nicht ohne weiteres möglich, auf den NVidia-Chipsätzen das HLT-Bit für Athlons zu aktivieren, was dieses Barbone als AV-System völlig disqualifiziert.
Gerne hätte ich als Plattform ein So370-Board mit einem Intel Celeron um die 1GHz genommen, doch das kommt neu teurer als die AMD-Lösung.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
ChrE deBeck „Audio-Video - Rechner für's Wohnzimmer“
Optionen

Hallo!

1.
Habe eine ATI Radeon 7500 genommen.
Über TV-Out wird schon beim Booten das Bild angezeigt,
ich war überrascht. Das Bild ist o.k.

2.
Ich habe so eine No Name Infrarot-Tastatur geschenkt bekommen,
mit rechts einem Gnubbel für die Mausbewegungen und links
zwei Maustasten. Ist optimal. Gibts bestimmt bei Ebay.



Gruß

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
deBeck Nachtrag zu: „Audio-Video - Rechner für's Wohnzimmer“
Optionen

Hoi ChrE !

Dies Tastatur hatte ich auch entdeckt und natürlich bestellt - eignet sich echt optimal für diese Anwendung.

Als GraKa habe ich mir nun ein Enmic/HIS Radeon 7000 DualHead besorgt, mit der ich entpsr. meinen Anforderungen oben sehr sehr zufrieden bin. Sofort beim booten wird der S-VHS aktiviert, wenn ein Overlaiy geöffnet wird, wird der Overscan eingeschalten.
Als Mainboard kommte das MSI KM2M Combo zum Einsatz, da es neben 5.1-Sound und OnBoard-LAN mit der neusten BIOS-Version das "CPU Disconnestion Bit" unterstützt, was VCool überflüssig macht. Der CPU-Kühler ist unter Windows bei Idle absolut kalt!

Danke

bei Antwort benachrichtigen