Hi Leute, ein geflüchteter Bekannter eines Freundes mit ASUS A7V8X Mainboard hat beim Flashen des BIOS nicht den gewünschten Erfolg erzielt, d.h. der Rechner scheint nach Schilderung das BIOS nicht mehr zu erkennen ! Meine Gedanken sind : 1. CMOS-Reset -> Jumper oder Batterie raus ! 2. Weiterer Flashversuch unter DOS -> Der Flüchtige hat glaub ich unter Windows geflasht ! 3. BIOS-Chip zum Flashen weggeben ! 4. Neuen BIOS-Chip kaufen (Wie teuer ?) Wer kann mir sagen wieviel Sinn die Vier genannten Punkte machen ? Gruss und Danke, Helge
Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.281 Themen, 123.886 Beiträge
Hallo!
Bei Punkt 3 und eventuell Punkt 4 kann ich einspringen. Ich habe ein Chip-Programmiergerät, das so 99% der verbauten Chips kennt und proggen kann. Ein paar gängige Typen habe ich auch als Ersatz da.
Popele mal den BIOS Aufkleber vom Chip und maile mir den Aufdruck des Chips. Typ und Hersteller. Typ fängst mit 29... 39... oder 49... an. Die Bauform wäre auch noch interessant. Lang und schmal mit 2 Reihen Beinen oder kleiner als eine Briefmarke und an allen 4 Seiten Anschlüsse. Ist aber nicht so wild, habe ich auch Adapter für die kleinen SMD Chips.
Meine Mailadresse findest Du auf der Visitenkarte.
Gruß Gerald