Hi Leute, ein geflüchteter Bekannter eines Freundes mit ASUS A7V8X Mainboard hat beim Flashen des BIOS nicht den gewünschten Erfolg erzielt, d.h. der Rechner scheint nach Schilderung das BIOS nicht mehr zu erkennen ! Meine Gedanken sind : 1. CMOS-Reset -> Jumper oder Batterie raus ! 2. Weiterer Flashversuch unter DOS -> Der Flüchtige hat glaub ich unter Windows geflasht ! 3. BIOS-Chip zum Flashen weggeben ! 4. Neuen BIOS-Chip kaufen (Wie teuer ?) Wer kann mir sagen wieviel Sinn die Vier genannten Punkte machen ? Gruss und Danke, Helge
Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.313 Themen, 124.373 Beiträge
2 + 3 sind sinnvoll.
Ich kann http://www.bios-repair.de empfehlen.
Danke, werd´s probieren !
Greetinx, Helge
Versuchs auf Garantie.
Ansonsten mal 1., 2.probieren - (3.+4.) würde ich mal einklammern.
Nicht erwähnen, dass ein Bios-Update versucht wurde.
Übrigens ein Bios-Update macht man im Dos-Modus.
Von System-Floppy booten...flashprogramm aufrufen...Bios-Updatedatei wählen...Bios Update ausführen
-evtl. muss man vorher noch im bios was verstellen , dass ein Bios-Update mgl. wird und die Setup-Defaults einstellen.
Eine ausführliche Flashanleitung gibts im Bios-Kompendium und man sollte ein Bios-Update nur machen, wenn es erforderlich ist, nicht ohne Grund.
http://www.soft-ware.net/system/hardware/bios/index.asp
Danke Peter,
jemand der mir Hoffnung macht :°)
PS: Bei den neuen Boards/BIOS gibt es WindowsFlash Programme !
Würde ich allerdings nicht machen, denn wen das System im falschen Moment aussteigt, dürfte das BIOS Schaden leiden !
So ist es. Im Dos-Modus geht es besser.
Wenns nicht nochmal mit dem Update klappt, dann versuch den Umtausch oder die Reparatur auf Garantie, denn das Motherboard dürfte noch nicht über 2 Jahre sein.
Aber wie gesagt nichts von dem Bios-Updateversuch erwähnen, da das auf die eigene Verantwortung geht.
Hallo Peter,
der flüchtige Bekannte meines Freundes hat auf seine Flucht sowohl die Garantie/Belege als auch die Software des Boards mitgenommen :°(
Wo ist der Bekannte eigentlich hingeflüchtet? :)
luttyy
In sein Schneckenhaus soweit ich weiss :°)
Hallo!
Bei Punkt 3 und eventuell Punkt 4 kann ich einspringen. Ich habe ein Chip-Programmiergerät, das so 99% der verbauten Chips kennt und proggen kann. Ein paar gängige Typen habe ich auch als Ersatz da.
Popele mal den BIOS Aufkleber vom Chip und maile mir den Aufdruck des Chips. Typ und Hersteller. Typ fängst mit 29... 39... oder 49... an. Die Bauform wäre auch noch interessant. Lang und schmal mit 2 Reihen Beinen oder kleiner als eine Briefmarke und an allen 4 Seiten Anschlüsse. Ist aber nicht so wild, habe ich auch Adapter für die kleinen SMD Chips.
Meine Mailadresse findest Du auf der Visitenkarte.
Gruß Gerald
Hi Gerald,
bei dem besagten BIOS-Chip handelt es sich um einen kleinen 4-Seiten-Füssler, dessen Bauch mit der Kennung
SSTE8LP82(1.Reihe)
49LF040 (2.Reihe)
0225069 (3.Reihe)
tätowiert ist :°)
Was würdest Du denn so für das flashen oder nen neuen Chip verlangen,
und aus welcher Stadt kommst Du ?
Ich bin aus Nürnberg !
Greetinx, Helge
Hallo!
Es ist von SST ein 49LF040 im PLCC 32 Gehäuse. Fürs Programmieren inclusive Rückporto nehme ich 8 Euro.
Ich wohne in Dresden. Als nicht gleich um die Ecke :-(
Ist aber egal. Der Chip ist ja gesockelt. Den Chip mußt Du mit einem kleinen oder besser 2 Uhrmacherschraubendrehern heraus heben. dazu sind diagonal an den Ecken 2 Kerben. Es gibt dafür Spezialzangen, aber für 1x so eine Zange kaufen ist auch Quatsch. Sei aber vorsichtig. Nicht den Chip verkanten, er muß gleichmäßig angehoben werden und möglichst wenig Kraft auf die Ecken wirken lassen, die Fassungen können zerbrechen, wenn man daran rumwürgt!!!
Ach, und mache Dir vorher ne Skizze, wie rum er drinnen war. Eigentlich ist das eindeutig, aber wenn man das zu ersten Mal macht, ist es verwirrend. Eine Ecke ist abgeschrägt, genauso die Fassung. Es geht also garnicht anders. Außerdem ist in der Fassung oder am Rand an einer Schmalen Seite ein kleiner Pfeil. Auf einer Seite des Chips ist ein Punkt oder eine Vertiefung (links Mitte von der Schrift. Die linke untere Ecke ist abgeschrägt.
Wenn der Chip raus ist, ab damit in ein Stückchen Alu-Folie und per Brief an mich. Ich progge den Chip noch am selben Tag und schicke ihn gleich wieder fort.
Melde Dich noch mal zwecks Adresse und so per Mail bei mir - siehe Visitenkarte.
Gruß Gerald
Wie muss ich mir das vorstellen? Ein selbsternannter Computer-Checker hat bei einem Bekannten das Bios geflasht. Als er merkte, dass es schiefgegangen ist, hat er vermutlich behauptet, er müsse mal aufs Klo, ist aber schnurstracks zum Auto gerannt und versteckt sich nun in einer dunklen Höhle, in der er kaum Luft bekommt?! Du hast schon merkwürdige Bekannten, dass man da flüchten muss, wenn mans Bios schrottet.
Der Bekannte meines Freundes ist auch ein sehr merkwürdiger Typ :°)
Einer von der Sorte, der zwar keine Diskette und schon gar kein Internet an den Rechner lassen will, aber im Gegenzug die Notwendigkeit sieht ein 2-Monate junges BIOS zu flashen, ohne dass die Notwendigkeit durch irgendwelche Komplikationen mit den anderen Komponenten bestand !
Wenn wir ihn erwischen, zertreten wir sein Schneckenhaus :°)
Greetinx, Helge