PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.446 Themen, 79.117 Beiträge

Neues System zusammenstellen. Bitte um Tipps!

alter Hase / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich möchte mir ein neues System zusammenstellen und hätte gerne ein paar Tipps.


Ich brauche eine CPU. AMD ist mir lieber (da günstiger), sollte vielleicht ein 2200+ o.ä. sein. Auf jeden Fall nicht zu teuer! Welche CPU wäre da gut? Welcher Kern ist besser??


Welchen Kühler brauche ich? Auch hier gilt nicht zu teuer (habe keinen Bock 50 Euro nur für einen Kühler zu zahlen) und nicht zu laut. Reserven für eine mögliche leichte Hochtacktung wären gut!


Was für eine Grafikkarte? ATI 9100 oder 9000 wie wäre die? Muss kein Killerteil sein! Spiele nur sporadisch. Zweiter Monitorausgang wäre gut, aber kein muss


Und zu letzt Speicher und vor allem das Board!! Welche Marke welchen Chipsatz??


Danke für ausführliche Tipps!!!

bei Antwort benachrichtigen
triker alter Hase „Beim Board denke ich an ein Abit NF7?!“
Optionen

Ich bin vielleicht ein wenig voreingenommen.....
Aber ich bin ein großer Abitfan.

Mein Freund mit seinem Hardwareladen berichtet auch nur gutes über das Board.
Auch ABIT setzt auf dem NF7-S die beliebte Kombination SPP+MCP-T ein, sie verbauen also die NVIDIA Northbridge ohne Grafikkern und die Southbridge mit den Zusatzfeatures (Firewire, Dual-LAN und Dolby-Digital 5.1).

Ebenso wie EPoX verzichtet ABIT dabei auf das Dual-LAN Feature. Offenbar scheinen die Hersteller die Möglichkeit, zwei LAN-Anschlüsse zu nutzen, als nicht wichtig zu erachten. Lediglich das ASUS-Board bietet zwei LAN-Ports.

Die sonstige Ausstattung kann sich aber durchaus sehen lassen. Es finden sich auf dem ABIT NF7-S zwei FireWire-Schnittstellen, 6 USB-Ports, 6-Kanal Sound, 10/100 MBit LAN (Realtek), AGP 8x, 5 PCI Slots und zwei Serial-ATA-Anschlüsse, die auch RAID-fähig sind.

Das die RAID-Funktionalität über Serial-ATA bereitgestellt wird, könnte auf den ersten Blick verwirren. Man könnte annehmen, dass RAID somit nur mit Serial-ATA Festplatten möglich wäre. Dem ist nicht so! ABIT legt dem NF7-S nämlich einen Adapter bei, mit dem auch "normale" Festplatten an SATA angeschlossen werden können.Na ja... und der kostet ja doch ein paar €....

Drei Speicherslots nehmen DDR200, DDR266, DDR333 oder DDR400 Module auf, der maximale Speicherausbau beträgt 3 Gigabyte - dies ist typisch für Boards mit NVIDIAs nForce2 Chipsatz. Ebenso klar ist, dass bei Bestückung mit zwei Modulen das RAM im schnelleren Dual-Channel-Mode betrieben wird. Eine Tabelle im Handbuch zeigt auf, wie die Speicherbänke bestückt werden können.

Selbst werkelt bei mir noch ein KT7a Raid und ein KT7 Raid in den Systemen.

Das einzige was echt immer schrottig ist: Die Bridge-Lüfter...
Nun denn: ein kleiner Papst und schon is wieder gut und leise.

triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Abit? gerne!!! Desolisation